Hallo, ich soll für meinen Chef die „Office eMails“ aller Vorstände und Aufsichtsratsvorsitzenden deutscher Aktiengesellschaften recherchieren. Hab ich auf deren Homepage schon versucht, finde aber nur allgemeine Informationen bzw. die „info@…“-Adressen. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank!!!
Hallo,
ich vermute, dass diese Emailadressen nicht so einfach öffentlich zugänglich sind. Aber vielleicht kann eine Nachfrage (natürlich mit der Angabe, wofür die Adresse benötigt wird) direkt bei der AG weiterhelfen?
Viele Grüße
Hallo, ich soll für meinen Chef die „Office eMails“ aller
Vorstände und Aufsichtsratsvorsitzenden deutscher
Aktiengesellschaften recherchieren. Hab ich auf deren Homepage
schon versucht, finde aber nur allgemeine Informationen bzw.
die „info@…“-Adressen.
Klar, die wollen auch gerade noch von Spam überschwemmt werden.
Du wirst von keinem einzigen dieser Menschen mehr als eine info-Adresse bekommen, solange du nicht mit denen Golf spielst.
lg, mabuse
Hi
Hallo, ich soll für meinen Chef die „Office eMails“ aller
Vorstände und Aufsichtsratsvorsitzenden deutscher
Aktiengesellschaften recherchieren. Hab ich auf deren Homepage
schon versucht, finde aber nur allgemeine Informationen bzw.
die „info@…“-Adressen. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen
Schreib an die info@ - Adresse oder an die Presseabteilung des
Unternehmens, ansonsten laß es bleiben! Das lohnt nicht.
Viel Spaß beim Detektivspielen, Lesen der Geschäftsberichte oder der Firmenhomepage . Denn dann bekommst Du erstmal die Namen raus, aber keine einzige öffentliche Information über die E-mail-Adressen.
Man könnte u. a. herausbekommen, wie die E-mail-Adressen eines
Konzerns aufgebaut sind ([email protected]), aber das heißt immer noch nicht, daß die Mails den Empfänger erreichen, da sie oft „menschlich“ (Vorstandssekretariat) und „technisch“ (Spamfilter) gefiltert werden.
Und falls die Mails den Vorstand erreicht, wie willst Du sicherstellen, daß er sie überhaupt gelesen hat?
(Erfolgskontrolle = 0)
Selbst wenn eine Eingangs- od. Lesebestätigung zurückkommt,
heißt es nicht, daß die Mails vom Empfänger gelesen und verstanden wurde .
Man kann diese Mails auch anklicken, öffnen - damit geht die Lesebestätigung raus (wenn man die Abfrabe mit Ja beantwortet) und dann löschen ohne weiter auf den Inhalt eingegangen zu sein .
Manche Unternehmen schalten die Empfangsbestätigung des Servers
auch einfach ab.
P.S. Ich hatte mal nen Agenten, der einfach das entsprechende Flag in den Mails in meiner Mailbox gelöscht hat - damit war Ruhe!
lg,
vordprefect
der schon mal mit einem IT-Vorstand (CIO) direkten Kontakt hatte…