Bürostuhl kippt nicht mehr

Nachdem mein Bürostuhl aus der Garantie ist, macht er Ärger. Nun kippt er nicht mehr, d.h. ich kann in keiner Weise mehr die Sitzposition verändern. Hängt diese Funktion auch mit der Hydraulik zusammen oder klemmt nur was? Was kann man tun? MvFG und vielen Dank im Voraus.

guten tag,

die frage ist nicht leicht zu beantworten, weil hier doch einige angaben fehlen.

  • was „kippt“ nicht mehr? sitzflaeche oder rueckenlehne
  • sind die sitzflaeche und rueckenlehne von einander getrennt einstellbar (neigbar)?
  • sind die sitzflaeche und rueckenlehne synchron einstellbar (neigbar)?
  • bestehen sitzfaleche und reuckenlehne aus einer zusammenhaengenden schale?
  • um welches fabrikat und modellnummer (steht unter der sitzflaeche) geht es?

je mehr informationen vorliegen umso leichter faellt die beantwortung.

Hallo,
zunächst wäre zu klären, ob innerhalb der Mechanik nur der Feststeller betätigt wurde. ( An der Seite befinden sich normaler Weise dif. Hebel, welche sich nach oben oder unten sowie nach innen oder aussen bewegen lassen und die Wippfunktion ein oder ausschalten. bitte prüfen.

Das kommt ganz auf die Mechanik des Drehstuhles an. Es gibt hier zu viele verschiedene Varianten.

Achten Sie beim Neukauf auf eine Synchron-Mechanik und eine Herstellergarantie von mindestens 5 Jahren.

Einen ordentlichen Drehstuhl bekommt man schon für ca. 250,00 - 300,00 EUR zzgl. MwSt. - so gut wie alles in einem niedrigeren Preissegment provoziert solche Probleme.

Sprechen Sie doch mal Ihren Fachhändler auf diesen Mangel an.

Hallo wenden Sie sich doch direkt an Ihr Verkaufshaus oder an den Hersteller, ich kann Ihnen nicht weiterhelfen, zumal vielseitege Stühle gibt.

MFG:

Ein Bürostuhl hat keine Hydraulik, sondern einen Gasfederlift, mit dem die Höhe verändert werden kann. Das Kippen von Sitzfläche und Rückenlehne wird aber über eine eigene Mechanik geregelt. Hier scheint es zu klemmen. Ohne den Stuhl zu sehen kann ich aber leider keine weiteren Ratschläge geben, außer mit dem Stuhl zum Fachgeschäft zu gehen, wo du ihn gekauft hast. Bei guten Stühlen wird oft auch nach der Garantiezeit noch auf Kulanz nachgebessert.