Ich habe , eher spaßeshalber, die daten einiger Fussballl-Bundesliga Spiele in ein Statistikprogramm eingegeben , um zu schauen , wie weit her es mit möglichen Prädiktoren für das Ereignis „Heimsieg“ bzw. „Sieg der in der Tabelle höher stehenden Mannschaft“ bestellt ist. Ich habe dazu den Tabellenstand der teams, ihre Punkte und Tore aus den vorhergehenden 3 Partien, Die Tatsache ob sie Sieges- oder Niederlagenserien haben und noch einige andere als mögliche Vorhersagekriterien getestet. Ergebnis: Das Kriterium „Heim“ ist siegeskorrellierter als das Kriterium „Favorit“, aber nur unwesentlich. Ferner habe ich den Abstand in der Tabelle vor dem Spiel berücksichtigt, auch mit linearer regression. Regressionskoeffizienten sind dabei höchstens mal 0.2 - und dabei nie signifikant.
Summa Sumarum - nichtmal der Erfolg vor dem Spiel hängt deutlich mit dem zu prognostizierenden Spiel zusammen , alle Kriterien zeigen nur so schwache Zusammenhänge, dass statistisch keine Vorhersage machbar ist - und zwar nicht mal annähernd.
Daher meine Frage an Kreative Fußballinteressierte: was meint ihr - könnte man noch als mögliche Vorhersagekriterien als Daten einbeziehen. Auch selbstkreiierte Variablen sind vielleicht interessant, wie vielleicht das verhältnis der heimmannschafts -Heimtore der letzten 3 Heimspiele zu dem der gastmannschaft gasttore der letzten 3 Auswärtsspiele usw.
Hat jemand noch weitere Fußball-Daten als Exel, Spss - oder ähnliches Dateiformat?