Hi Ivo,
Das darum gebetene Land kann doch genausogut
Polizisten da hin stellen. Was wohl auch eher der Fall sein
wird.
davon gehe ich fest aus. Im Prinzip waeren Polizei und BGS
die bessere Wahl zum Schutz dieser Einrichtungen von aussen.
Auf jeden Fall. Vielleicht auch in gewissem Rahmen die Feldjaeger. Aber ich denke, dass es eher Sache der Bundeswehr
ist, wenn es vielleicht um Streifengaenge innerhalb der militaerischen Anlagen der USA ist. Man darf nicht vergessen, dass die Polizei mitunter selbst personell stark unterbesetzt ist und sich ja auch noch die normalen Aufgaben der Polizei hinzuaddieren.
Das GG der Bundesrepublik Deutschland gibt ganz klat her, dass
die Bundeswehr zur Wiederherstellung der inneren Sicherheit tätig
werden kann, solange die Kraefte der Polizei und des BGS hierzu nicht ausreichen. Auf Anweisung von Bundestag und/oder Bundesrat muss der innere Einsatz der Bundeswehr umgehend beendet werden.
Sollten also die Polizeikraefte eines Landes nicht ausreichen, um zivile Anlagen zu schuetzen, so kann dieses Land (wenn auch BGS nicht in Staerke zur Verfuegung steht) bei der Bundesregierung die Unterstuetzung der Bundeswehr beantragen.
[GG, Art 87a Abs. 4]. Aber dies nur am Rande.
Viele Gruesse, tigger