kleine Ergänzung zu Kalibern (off-topic)
Hallo Heinrich,
ich kenne die Kaliber und füge sie hinzu (obwohl wohl eher off-topic).
M1 = Garand Military Carbine Modell 1
das genaue cal. ist mir nicht bekannt
Die ersten Garands verwendeten die damalige Standardpatrone der USA .30-06 (7,62x63) (1926 erste Versuchswaffe), schließlich kam es zur Umrüstung auf die Patrone mit dem Kaliber .276 (entwickelt von der Firma Springfield), allerdings kam nach einer Testphase das ursprüngliche Kaliber zurück (damit entstand 1936 das endgültige M1 Garand).
K98 = Mauser Karabiner (Entwicklung 1898)
das genaue cal. ist mir nicht bekannt
Es wurden viele verschiedene Mehrladekarabinerversionen (eigentlich eher Gewehre als Karabiner, aber oft so bezeichnet und „Karabiner“ wurde auch als Typenbezeichnung verwendet) gebaut, die teilweise unterschiedliche Patronentypen verwendeten. Allerdings wurde nach meinen Infromationen immer ein Kaliber 7,92mm verwendet. Die spätere Standardwaffe der Reichswehr (ab 1923) „Mehrladekarabiner Modell Mauser 98 b“ und später der Typ k (ab 1935, später unter anderem bei den DDR-Grenztruppen, der NVA und auch der Bundeswehr im Einsatz und angeblich noch bis heute in afrikanischen Entwicklungsländern) verwendete vor allem die 7,92 x 57 -Patrone. Seit der Einführung dieser Gewehre am 5.4.1898 wurden drei unterschiedliche Patronentypen verwendet: zunächst M88, ab 1903 die S-Patrone (Spitzgeschoss), ab 1934 die sS-Patrone (schweres Spitzgeschoss), teilweise erst ab dem Zweiten Weltkrieg die SmE-Patrone (Spitzgeschoss mit Eisenkern), die SmK-Patrone (Spitzgeschoss mit Stahlkern), die SmKH-Patrone (Spitzgeschoss mit hartem Stahlkern), die SmKL-Patrone (Spitzgeschoss mit Stahlkern und Leuchtspur).
Viele Grüße,
Der Captain
Zusammenfassung: Kalibergrößen für Gewehre.