Frage an den Experten, wir haben vor, uns wohnlich zu verändern und in einen Bungalow zu ziehen. Meine Frau ist gehbehindert und ich habe auch ein Handycap.Können Sie uns dazu raten ? Herzlichen Dank
Hallo!
Leider kann ich Ihnen zu Ihrer Frage keine Antwort gegebn. Setzen Sie sich doch mit der Seniorenberatung (Sozialamt) Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung in Verbindung und mit den „üblichen“ Seniorenberatungen durch Caritas, Diakonie, AWO etc. Auch die Krankenkassen bieten eine Seniorenberatung an.
Die können weiterhelfen, bzw. wissen, wer in Ihrer Gegend der richtige Ansprechpartner ist. Achten Sie auf die Unabhängigekit der Beratungen.
Da Sie ja von einer Behinderung sprechen, erhalten Sie ja dafür sicherlich irgendeine Zuwendung, z.B. vom Landschaftsverband oder ähnlichen Einrichtungen. Auch die können Sie beraten, evt. erhalten Sie Zuschüsse für den behindertengerechten Umbau.
Dann noch meine Frage, ob nicht eine (Eigentums-)Wohnung in einem Haus mit eingegliederter Hilfe, also kein Altenheim, sondern ein Seniorenhaus, bei dem die Wohnungen senioren- und behindertengerecht gebaut sind, in Frage kommt. Da kann dann später auch entsprechende Pflegemöglichkeiten mit hinzugezogen werden. Die oben geannten Stelle wissen sicherlich auch darüber Bescheid.
Viel Spaß, viel Erfolg,
internette Grüße
ulf-c. roggendorff
Frage an den Experten, wir haben vor, uns wohnlich zu
verändern und in einen Bungalow zu ziehen. Meine Frau ist
gehbehindert und ich habe auch ein Handycap.Können Sie uns
dazu raten ? Herzlichen Dank
Frage an den Experten, wir haben vor, uns wohnlich zu
verändern und in einen Bungalow zu ziehen. Meine Frau ist
gehbehindert und ich habe auch ein Handycap.Können Sie uns
dazu raten ? Herzlichen Dank
Wohnberatungsfragen für Barrierefreies Wohnen beantworten die Wohlfahrtsverbände hier ganz besonder das DRK mit der Wohnberatung für Senioren aber auch alle Handwerkskammern mit Aktionen wie 60 + oder Architekten Büros
Grüße
Mannheimer
Frage an den Experten, wir haben vor, uns wohnlich zu
verändern und in einen Bungalow zu ziehen. Meine Frau ist :gehbehindert und ich habe auch ein Handycap.Können Sie uns :dazu raten ? Herzlichen Dank
Das ist eine große Entscheidung, und für einen fundierten Rat fehlen mir wichtige Daten: Wie alt sind Sie? Welches Handicap haben Sie? Wie ist ihre Frau gehbehindert? Wie wohnen Sie jetzt + warum möchten Sie sich verändern? Ist der Bungalow barrierefrei?
Bungalow ist eigentlich nur eine ebenerdige Wohnung im Garten. Beides muss versorgt werden. Wer macht den Haushalt? Garten? Reparaturen? Was ist, wenn einer von Ihnen nicht mehr ist?
Können Sie das alles (noch) + wie lange? Wie ist die Versorgung mit dem Alltäglichen in der Gegend, wenn Sie nicht mehr mobil sind? Sind Läden + Ärzte + Physiotherapie fussläufig zu erreichen?
Falls Sie genug Geld haben, könnten Sie sich vielleicht besser in Richtung Seniorenwohnanlage orientieren.
Frage an den Experten, wir haben vor, uns wohnlich zu
verändern und in einen Bungalow zu ziehen. Meine Frau ist
gehbehindert und ich habe auch ein Handycap.Können Sie uns
dazu raten ? Herzlichen Dank
Das ist eine Entscheidung , die man eigentlich für sich selber treffen muss. Ich würde eine barrierefreie Seniorenwohnung im Erdgeschoss oder im betreuten Wohnen vorziehen, denn man wird nicht jünger.
Bernward