Buntbartschloss ersetzen durch Zylinderschloss

Hi.

Es war ja schon gar nicht so unkompliziert herauszufinden, wie die verschiedenen Schlösser bezeichnet werden, aber nun stehe ich vor dem eigentlichen Problem.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (8 Parteien) und habe eine Kellertür mit Buntbartschloss. Das Problem haben nur zwei hier im Haus, und zwar ich und meiner Nachbarin (wohnen beide im Erdgeschoss). Alle anderen haben die für mich gewöhnlichen Systeme mit Bügelschloss.

Nun ist es zwar nicht so das ich den Bewohnern im Haus misstraue, aber es kommt eigentlich jeder durch die Haustür der auf eine Klingel drückt. Da leider keine Sprechanlage vorhanden ist, ist es nur den Bewohnern ganz unten vorbehalten vor dem Tür öffnen (via Drücker) ein Blick durchs Fenster zu werfen. Alle anderen haben ein Vordach im Blickfeld. Außerdem neigt die Eingangstür seit Jahren hin und wider nicht zu zu fallen, trotz etliche Reparaturversuche des Hausmeisters. Dadurch kommt es vor das die Tür unbemerkt offen bleibt und auch so jeder Zugang hat.

Daher bin ich etwas besorgt weil ich im Keller nicht nur Lebensmittel lagere sondern auch ein fast neues Fahrrad steht das nen Wert von 2500 € hat. Außerdem bewahre ich mein Werkzeug wie z.B. eine Hilti im Keller auf, bei dem kommt auch ne Wert von etwa 6000 €zusammen.
Soviel zur Situation, nun zu meinem Anliegen:

Wäre es machbar das derzeitige Buntbartschloss gegen ein Zylinderschloss auszutauschen? Was müsste geändert werden bzw. wie sieht der Aufwand genau aus um das Schloss zu tauschen? Der Teil am Ramen in dem das Schloss einschließt, müsste auf jeden Fall verstärkt werden. Müsste man auch an der Tür das Schloss neu ausfräsen oder könnte es sogar im aktuellen Loch reinpassen?

Ich bedanke mich jedenfalls schon mal für eure Hilfe und Mühe.

Gruß Moses

Hi Moses,

das komplette Türschloß (der flache Einschub seitlich im Türblatt, wo der Schnäpper und der Schließriegel rauskommen, und in das die Türklinke gesteckt wird) musst du ersetzen durch ein solches, das eine Öffnung für einen Schließzylinder hat.
Dann kommt da ein Schließzylinder hinein, für den nur du einen Schlüssel hast.
Die Abdeckung auf dem Türblatt, die derzeit nur eine Aussparung/Öffnung für einen Buntbartschlüssel hat, musst du ersetzen durch eine solche, die eine Aussparung/Öffnung für einen Schließzylinder hat.

Schließlich solltest du das Schließblech im Türrahmen ersetzen durch ein verstärktes.

Alles Material findest du in gut sortierten Baumärkten.

Gruß
WB

Hallo,
…und nicht vergessen, dass man evt. auch neben der Tür reinkommt. Oder indem man die Tür aus den Angeln hebt. Oder indem man den Nachbarkeller aufbricht. Etc.p.p.
Gruß
loderunner

Steckschloss / neue Tür
Steck einfach ein Steckschloss in das andere Schloss.

Ich würde evtl. noch überlegen, die komplette Tür auszutauschen, falls es sich hier um so ein lustiges kleines Holztürchen aus Latten handelt. Ist nur die Frage, ob das den Aufwand wert ist.

Vielleicht auch einfach den alten Kriegstrick der Tarnung anwenden. Wertsachen wie Fahrrad oder Hilti nicht so aufbewahren, daß man es von den anderen Abteilen oder vom Flur aus sehen kann.

Was ich nicht weiß…

Oder über die Hausratversicherung versichern.

Oder Funkalarmanlage mit Meldung in der Wohnung.