Hi.
Es war ja schon gar nicht so unkompliziert herauszufinden, wie die verschiedenen Schlösser bezeichnet werden, aber nun stehe ich vor dem eigentlichen Problem.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (8 Parteien) und habe eine Kellertür mit Buntbartschloss. Das Problem haben nur zwei hier im Haus, und zwar ich und meiner Nachbarin (wohnen beide im Erdgeschoss). Alle anderen haben die für mich gewöhnlichen Systeme mit Bügelschloss.
Nun ist es zwar nicht so das ich den Bewohnern im Haus misstraue, aber es kommt eigentlich jeder durch die Haustür der auf eine Klingel drückt. Da leider keine Sprechanlage vorhanden ist, ist es nur den Bewohnern ganz unten vorbehalten vor dem Tür öffnen (via Drücker) ein Blick durchs Fenster zu werfen. Alle anderen haben ein Vordach im Blickfeld. Außerdem neigt die Eingangstür seit Jahren hin und wider nicht zu zu fallen, trotz etliche Reparaturversuche des Hausmeisters. Dadurch kommt es vor das die Tür unbemerkt offen bleibt und auch so jeder Zugang hat.
Daher bin ich etwas besorgt weil ich im Keller nicht nur Lebensmittel lagere sondern auch ein fast neues Fahrrad steht das nen Wert von 2500 € hat. Außerdem bewahre ich mein Werkzeug wie z.B. eine Hilti im Keller auf, bei dem kommt auch ne Wert von etwa 6000 €zusammen.
Soviel zur Situation, nun zu meinem Anliegen:
Wäre es machbar das derzeitige Buntbartschloss gegen ein Zylinderschloss auszutauschen? Was müsste geändert werden bzw. wie sieht der Aufwand genau aus um das Schloss zu tauschen? Der Teil am Ramen in dem das Schloss einschließt, müsste auf jeden Fall verstärkt werden. Müsste man auch an der Tür das Schloss neu ausfräsen oder könnte es sogar im aktuellen Loch reinpassen?
Ich bedanke mich jedenfalls schon mal für eure Hilfe und Mühe.
Gruß Moses