Hallo Markus,
ich denke, es liegt eine Fliesenebene vor??
Nicht jeder Untergrund lässt sich mit dem System überarbeiten. Grundsätzlich muss der Untergrund (Platten) fest liegen, die Oberfläche muss ebenfalls über eine ausreichende Oberflächenfestigkeit verfügen und letztendlich darf keine Feuchtigkeit von unten drücken!
Betreffend die Ebenheit/Unebenheit:
es ist die Frage, was Du unter Unebenheiten verstehst. Der Begriff ist klar geregelt in DIN 18202 oder (für Österreich) in der ÖNORM DIN 18202. Eine zulässige Absenkung/Vertiefung von 4mm auf 1m Abstand ist zulässig, bzw. 6mm auf 2m Länge gemessen.
Ich führte in meiner ersten Antwort auf, dass gerade die Beurteilung von Untergründen eine Sache für einen Fachmann ist. Den Ausgleich zur Erzielung einer ausreichenden oder nachträglich zu bewerkstelligen Oberflächenebenheit nach DIN 18202 Tabelle 3 Zeile 3 und diesen rissfrei aufzubringen, das ist kein wirliches Problem. Der notwendige Aufwand richtet sich aber nach den örtlichen Gegebenheiten; ggf. muss ein rissüberbrückendes Gewebe in die Grundierung einlaminiert oder vorerst eine Kratzspachtelung auf EP-Basis durchgeführt werden; ich kann es auf die Distanz nicht sagen.
.
Die Info über eine gute/günstige Firma in Österreich, Nähe Linz, wirst Du sicherlich über die „Gelbe Seiten“ (oder vergleichbar) erhalten. Oder halt googeln.
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Mfg: Klaus