BUS-Türsprechanl. Gira mit an STR-Hausanlage?

Hallo zusammen,
wir haben in der Wohnung eine Uralte Gegensprechanlage von STR Elektronik. Es steht HT 2009/2 Alpha drauf, aber im Internet finde ich nur eine HT 2003/2 Alpha.
Sie wird scheinbar mit einem 2-poligen BUS-System und einem einzelnen Etagen-Kabel angeschlossen. Es gibt dann unterschiedliche Klingeltöne je nachdem, ob unten an der Haustüre oder an der Wohnungseingangstüre geklingelt wird. Aus der Wand kommt noch ein viertes Kabel, das aber bisher nicht angeschlossen ist.

Ich habe nun - weil ich dachte, dass es ein Standard ist, eine Wunderschöne Gira AP 1250 Station für in der Wohnung gekauft.
Auch dies ist eine BUS-Station.

Ich habe alle möglichen Kombinationen der Kabel ausprobiert. Die Gira-Station bekommt auch Strom, weil die LEDs in den Schaltern leuchten, wenn man sie drückt.
Das war’s aber auch schon. Außer schön aussehen und leuchten tut die Station leider nix… :wink:

Es klingelt nicht, egal, ob man oben oder unten den Knopf drückt. Der Türöffner funktioniert nicht und Gegensprechen kann man auch nicht.

Ist ‚BUS‘ gar kein Standard?
Kann ich, wenn ich was neues in der Wohnung haben will, nur STR Elektronik kaufen?

Danke für Eure Hilfe!!
Viele Grüße!
Daniel

Hallo,

Zuersteinmal passen Teile einer Bus-Anlage und einer konventionellen Anlage nicht zusammen, da es völlig unterschiedliche Technologien sind.

Zweitens kannst Du Hersteller auch nicht einfach mischen. Wenn STR-Anlage drin ist, dann muss auch STR Sprechgerät ran und umgekehrt.

Bei Konventionellen Anlagen passen teilweise auch Teile anderer Hersteller, das muss dann immer sehen, es ist aber auf jeden Fall ratsam, immer den gleichen Hersteller zu verwenden und dabei auch immer das gleiche Ersatzteil bzw. dessen Nachfolger zu verwenden.

Fazit: Das Bus-Gerät kannst du getrost vergessen, eventuell ist es jetzt sogar defekt, da dies an eine falsche Spannung angeschlossen wurde. Besorge dir ein passendes Sprechgerät von STR, was in die Anlage passt. Oder baue die gesamte Sprechanlage auf Gira-Bus um.

Gruß

Sascha

Hallo Schorschi.

Danke für die superschnelle Antwort, auch wenn ich eigentlich auf sowas wie „klemme Draht 2 an 1 an und alles klappt“ gehofft hatte… :wink:

Na das ist ja super… Ich werde also mal schauen, wo man eine neue STR-Wohnungsanlage herbekommt und schauen, was ich mit der Gira-Station machen kann.
Das ist echt sehr schade, weil wir alle Schalter und Dosen von Gira haben und das Design wirklich sehr schön ist…
Und natürlich schade um’s Geld…
Meinst Du wirklich die Gira ist kaputt? Die LEDs klappen ja alle noch, überspannung kann sie ja kaum bekommen haben und beides sind BUS-Systeme…
Dann könnte ich sie wenigstens noch bei ebay reinsetzen oder versuchen beim Händler umtauschen (war natürlich Online bestellt, aber vielleicht hat der auch STR-Systeme)

Viele Grüße.
Daniel

Hallo Schorschi.

Danke für die superschnelle Antwort, auch wenn ich eigentlich
auf sowas wie „klemme Draht 2 an 1 an und alles klappt“
gehofft hatte… :wink:

Ja, wenn es so leicht ginge, dann hätte ich es dir direkt erklärt… :wink:

Meinst Du wirklich die Gira ist kaputt?

Nein, nicht unbedingt. Aber 100%ig kann man das so nicht sagen.

überspannung kann sie ja kaum bekommen haben und
beides sind BUS-Systeme…

Das sagst Du zum ersten Mal, daß das alte auch eine Bus-Anlage war.
Diese technologie gibt es ja noch nicht so lange, und da du von „alt“ gesprochen hast…
Nichtsdestotrotz (schreibt man das so?) passen diese Geräte nicht miteinander.

Ich schau mal in meine schlauen Unterlagen, welches das Ersatzgerät wäre und wo du es herbekommst.

Gruß

Sascha

Hi mochmal,

ist es diese hier:

http://cgi.ebay.de/STR-Sprechstelle-HT-2009-2-Alpha-…

Gruß

Sascha

Hi,

so ich habe jetzt alles zusammen.

Deine alte Anlage ist KEINE Bus-Anlage, sondern eine Adersparanlage.

Hier die Übersicht von STR:
http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/80.pdf

Hier der Schaltplan etc:
http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/36_37.pdf

Dein Gerät bekommst du noch als neu, entweder bei eBay oder bei einem Elektroinstallationsbetrieb.

Gruß

Sascha

Hallo Schorschi.
hallo Sacha.

Ja, die ist es. Ich brauche ja nicht unbedingt eine neue, die alte tut es ja noch, sie ist nur (vor allem verglichen mit der Gira) so furchtbar hässlich… Seit wir den Flur neu gestrichen haben, treten mir direkt Tränen in die Augen, wenn ich dieses häßliche Ding da hängen sehe… :wink:
Sogar von STR gibt es, wenn ich das der Internetseite von STR richtig entnommen habe, keine Türanlage in einer anderen Optik. Obwohl STR auch wirklich schöne Geräte herstellt, aber leider scheinbar auch nicht passend zu unserer alten Hausanlage…

Ich konnte auch im Internet keinen Hersteller finden, dessen Türspechanlage zu unserer kompatibel wäre.

Echt schade, denn in einem Mehrfamilienhaus kann ich ja an der Türanlage nichts ändern.

Trotzdem vielen Dank Euch beiden!
Ich hätte mal besser gefragt, BEVOR ich die Türsprechanlage von Gira gekauft habe… Jetzt bin ich schlauer. :wink:

Viele Grüße,
Daniel

Bitte, gern geschehen…

PS: Schorschi und Sascha sind die gleiche Person… :wink:

Mahlzeit das

Das Problem ist, dass es durchaus verschiedene BUS-Systeme gibt und BUS-System auch nicht mit dem Plug’n’Play von etwa USB verwechselt werden sollte. Eine der Besonderheiten bei dem BUS-System, insbesondere bei dem von Gira verwendeten (und einst selbst mitentwickelten) EIB bzw. neuerlich KNX-Bus ist, dass die Geräte vor dem Anschluss erst adressiert werden müssen.

Eine solche Adresse wird aus drei Nummern gebildet, in etwa dem Schema
AA
BB
CCC
folgend, wobei A eine Nummer von 00 bis 15, BB eine Nummer von 00 bis 15 und CCC eine Nummer von 001 bis 254 sein kann. Die Programmierung erfolgt in der Regel von einem PC aus, wobei in der Regel A und BB bei allen Teilnehmern eines BUS-Bereiches gleich sein müssen, damit diese direkt miteinander kommunizieren können.

Siehe dazu etwa

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Insta…