Business Mentoring

wer hat Erfahrung mit Business Mentoren gemacht? entweder innerhalb eines betrieblichen Programms oder individuell?

Moin!
Ich war -zusammen mit 9 anderen Abteilungsleiterkollegen- Mentor in unserer Firma (25.000 Mitarbeiter) Es ging damals darum, Mitarbeiter aus der untersten Führungsriege (Schichtleiter) in die hörhere Führungsebene zu begleiten. Für 2 Jahre. Und das hat sich (für die Firma) echt gelohnt.
Für uns Mentoren war das manchmal zeitraubende Zusatzarbeit. Und wir hatten „nur“ davon, die strahlenden Augen bei den Mentees zu sehen, die später dann befördert wurden Und deren Dankbarkeit zu empfinden. Auch das hat sich für mich „gelohnt“!Das war aber schon 1990, als es solche Begriffe wie „Business Mentoring“ noch gar ncht gab.

Alle Details hier:

http://www.4managers.de/management/themen/business-m…

oder bei Wikipedia nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mentoring

GrußMK

das klingt ja wie ‚außer einem feucht/warmen Händedruck gab es nichts?‘, welche Gefühle hatten Sie während Ihrer Mentoren-Funktion, und welche hatten Sie, als die Mentees in die höhren Ebenen einzogen? Auf welcher Ebene waren dann Sie?

Gruß
GFW

Moin auch :smile:
ich bin eine Mentorin, sowohl für Privatpersonen, als auch für Firmen.
Der Sinn der Geschichte liegt darin, die EINZELNEN Menschen eines Teams, einer Abteilung … so anzunehmen, dass bestenfalls Entwicklung möglich wird, Probleme innerhalb der Gruppe, auch im Kontext mit den Vorgesetzten usw. geklärt werden.
Deshalb finden vor der Gruppensitzung meist Einzelgespräche statt, deren Inhalte vertraulich behandelt werden, um zunächst einmal den Status Quo jedes einzelnen, die Ansichten über die Vorgesetzten (Mitarbeiter) und deren Verhalten, die über Kollegen, das Team usw. zu erfassen.
Aus diesen gewonnenen Beiträgen ergibt sich die Vorgehensweise - je nach Arbeitsauftrag, dann auch die möglichen Veränderungen.
Ein Mentor macht letztlich auch Mediation, vermittelt, klärt (auf) und bietet am Ende seiner Dienstleistung etwas an, das allen nützlich ist und die Zusammenarbeit verbessert, aber auch die Befindlichkeit jedes einzelnen.Ein professioneller Mentor, der für seine Tätigkeit honoriert wird und meist eingeladen wird, also von außerhalb kommt, dient mit seinem Können bestenfalls allen.
Wobei es durchaus sein kann, dass er auch Empfehlungen aussprechen muss, die zu personellen Veränderungen führen können.Freundlich grüßt

Johanna-Merete Creutzberg

Danke für Ihre professionelle Antwort. Sie bestätigen mir, dass das was im angelsächsischen Raum bereits Gang und Gäbe ist, hier in Deutschland auch Fuß gefasst hat.