Hallo AnnaJohansson,
hat jemand von euch eben so eine getöpferte Butterdose mit
Wasserkühlung? Wenn ja, bitte mal reinschauen, ob die komplett
glasiert ist oder nicht.
ist sie nicht, darf sie nicht sein
Und wenn ja, würde es mich interessieren, warum. Denn ich
dachte, der Ton sollte zumindest im Wasserbereich, also dort,
wo keine Butter hinkommt, unglasiert sein, damit der Ton sich
mit Wasser vollsaugt und das Wasser mehr Verdunstungsfläche
hat … *grübel*
genau wie Wasser in Ton „kriechen“ kann, kann das auch Fett.
Wäre eine Butterdose nach diesem Prinzip komplett unglasiert, hättest Du innerhalb kürzester Zeit eine fettdurchtränkte Dose.
Sehr schön so zu beobachten bei meinen ebenfalls innen glasierten Pizzatellern. Sie standen inzwischen oft genug auf dem Grillrost im Backofen, um auf der unglasierten, gewässerten Unterseite mit Fettspritzern aus dem Ofen in Berührung gekommen zu sein. Diese Spritzer kannst Du noch so oft mit heißem Wasser brühen, sie gehen nicht mehr aus dem Ton.
Fett und Wasser stoßen sich gegenseitig ab.
Wo man Fett ist, kann kein Wasser mehr sein.
Fazit: die Butterdose könnte nicht mehr mit Verdunstungskühlung arbeiten.
ich habe auch noch ein gänzlich unglasiertes Buttertöpfchen mit einem Glaseinsatz.
So geht das natürlich auch.
viele grüße
Geli