Servus Bolo,
dank eines hervorragenden Internisten hab ich die Cholesterinfrage entgegen der felsenfesten Überzeugung von strubbel :o/ pur durch Ernährung und Bewegung in den Griff bekommen, sogar als Raucher.
Das schöne an dem Internisten (bei uns intern „der liebe Gott“ genannt, alldieweil es Adelheid mit Diabetes II genauso ergangen ist), daß er nix mit dem Zeigefinger und moralinsauer predigt, sondern einem z.B. etwas von Walnussöl vorschwärmt - in seiner Praxis hängt u.a. ein Poster mit einer Flasche Bergérac nebst anderen Dingen auf einem Tischlein im Abendlicht…
So daß wir selten und mit großer Freude derlei Dinge wie Terrinen, Schmorbraten, auch Butter und einige Luxuskäslein verzehren. Aber auf die tägliche Bürostulle unterschiedlich parfümierte Schmieragen von Linsenmus, Magerquark und dergleichen packen. Und zum Frühstück außer dem täglichen Vogelfutter schon auch einmal eines à la Provencale - Weißbrot mit einem ordentlichen Hieb Olivenöl, sonst bloß Wasser - einnehmen. Wieauchimmer, mit der Umorganisation der Ernährung hat es geklappt, seit wir generell keine „light“ und anderen Ersatzstoffe mehr essen. An meinen sechs Kilo Normal-Übergewicht hat sich gar nichts geändert, aber an den Blutwerten schon.
Das soll nicht heißen, daß es anderen nicht auch anders gehen kann. Aber ich denk mir, wenn man den Buttergeschmack an den Bohnen grundsätzlich nicht missen will, lebt man halt auch mit dem Schnitzel- oder Rouladengeschmack dabei. Während bei den dampfgegarten mit einem großen Strauß Bohnenkraut, ein paar Zehen Lautrec und einem Schluck Olivenöl drüber das Schnitzel eher stören täte, weil sie mit einigen Bamberger Hörnchen bereits sich selbst genug sind.
Wenn wir jedes Jahr im Mai im Spargel baden (zwischen Lampertheim und Schwetzingen bietet sich das an!), gibts ihn natürlich ab und zu auch mal mit Schinken und zerlassener Butter an den Kartoffeln. Aber lieber als irgendeinen Butterersatz probier ich dann aus, was da sonst noch alles geht. Ziemlich unorthodox, aber meine Lieblingsversion ist an Spargel eine „magere“ grüne Soße, an der außer den gewiegten Kräutern und Magermilchjoghurt bloß Rapsöl, Zitronensaft und Salz ist.
Wieauchimmer - mir ists bei Ersatzaromen und Ersatznahrungsmitteln im Rahmen von Diätkost immer ein bissel unheimlich, weil sie halt doch bloß den Ersatz für das eigentlich Gemeinte bilden, so daß zum eigentlich Gemeinten keine Alternative zu bestehen scheint. Scheinbar…
Schöne Grüße
MM