Guten Tag,
Ich hab mit dem Assistent einen „gehe zum nächsten Datensatz“ und einen „gehe zurück Button“ erstellt. Die Funktionieren auch wunderbar mit einer Einschränkung. Im Formular sind mehrer Kombinationsfelder welche je nach Auswahl eine Textbox sichtbar schalten (für Notizen etc). Wenn so ein Fenster aufpoppt und ich den Button (zum nächsten Datensatz) benutze ist es in dem näüchsten Datensatz immernoch offen obwohl im Kombinationsfeld von dem aktuell geöffneten Datensatz gar keine Auswahl getroffen wurde, d.h. das Ding sollte eigentlich verschwinden!
Das Formular behandelt alle Makros so,egal ob ich den Button benutze oder auch die ACCESS-Standart Schalflächen am Fuss des Formulars und das ist natürlich schlecht weil danndie Ereignisprozeduren ja keinen Sinn ergeben Ich möchte also wenn ich die Buttons benutze das der nächste Datensatz neu abgefragt wird (Ereignisprozreduren) und die Fenster wieder verschwinden und sämtliche Kombinationsfeld werte auf standartwert stehen (wenn zB „keine Auswahl“ oder „nein“ in einem Kombinatiosnfeld im nächsten Datensatz steht)! Ich hoffe es war irgendwie verständlich
Hier noch der Code vom „springe zum nächstenDatensatz“ Button:
CODE:
Private Sub Save_Button_Click()
On Error GoTo Err_Save_Button_Click
DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acRecordsMenu, acSaveRecord, , acNewRec
Exit_Save_Button_Click:
Exit Sub
Err_Save_Button_Click: MsgBox Err.Description Resume
Exit_Save_Button_Click
End Sub
Kann ich das so anpassen,das der Button nach dem öffnen des nächsten Datersatzes die vorhanden Kriterien abfragt und auch die Makros überprüft oder vielleicht korrekt ausführt? Außerdem legt der Button immer einen Neuen Datensatz an wenn keiner mehr zur auswahl steht, das sollte auch unterbunden werden.
MFG