Hallo, ich habe ein Problem mit der BWL Klausur für WG in Baden-Württemberg 2006 Aufgabe 3 und zwar konkret mit der letzten Aufgabe im zweiten Teil zur Aufgabe 3.
mit der 2.3. nämlich
Die Aufgabe lautet:
Herr Reich besitzt alte Titan-Aktien im Nennwert von 2,1 Mio€. Er will Satzungsänderungen in der Hauptversammlung der AG verhindern können, aber dafür so wenig wie möglich Kapital einsetzen. Berechnen sie gemäß dieser Zielsetzung die Anzahl der von Reich mindestens zu erwerbenden Aktien un den dafür erforderlichen Kapitaleinsatz, wenn Reich davon ausgeht, dass in der Hauptversammlung der Titan AG 80% des gezeichneten Kapitals vertreten sind. Der tatsächliche Wert des Bezugsrechts stimmt mit dem rechnerischen Überein.
Also aus den vorhergehenden Aufgaben findet eine Kapitalerhöhung statt. Ohne die Kapitalerhöhung hatt Herr Reich genug Aktien um die Sperrminorität zu besitzen. Spannend wird es hier, weil eine Kapitalerhöhung ansteht.
Nach der Kapitalerhöhung (errechnet in vorrigen Aufgaben) gibt es jetzt insgesamt 2,8Mio Aktien.
80% davon sind dann 2,24 Mio Aktien (vertreten in der HV)
Und die Sperrminorität erhält er bei 25% davon --> er braucht insgesamt 560.001 Aktien dafür (bereits errechnet)
Er hat bereits 420.000 Aktien (Auch aus vorherigen Aufgaben errechnet.)
Das heißt er braucht nach der Kapitalerhöhung mindestens 140.001 neue Aktien
Der Nennwert einer Aktie ist 5€ (in Aufgabe gegeben)
Somit rechne ich zunächst 140.001*5= 700.005 [Aktien]
Jetzt muss ich mir ja die Bezugsrechte dazu ausrechnen. In einer vorigen Aufgabe dazu habe ich das Bezugsverhältnis berechnet. da kam 2,5 raus und das war für die Aufgabe auch richtig.
In dieser Aufgabe hier wird nun weiter gerechnet:
700.005/2 = 350.003 [Bezugsrchte] - damit komme ich nun nicht klar! Wieso wird hier durch zwei geteilt? Wieso nicht durch 2,5? Oder ist der Faktor 2 hier was ganz anderes?
WARUM muss ich HIER durch ZWEI teilen?
Kann mir das Bitte jemand erklären?
Falls ihr es nicht versteht, dann könnte ich ggf. die Aufgabe Einscannen und zuschicken, mit meinen Rechnungen und den Lösungen…
Bitte helft mir, ich verstehe es nicht.
Vielen Dank! … mehr auf http://w-w-w.ms/a4d475