Hallo,
ich hatte diese Formel bzw. diese Rechnung schon ein paar mal in der Ausbildung bzw. im Fachwirt gehabt aber sie will mir partut nicht mehr einfallen:
Folgende Rechnung gilt es zu lösen:
Es werden 2000St Produkt A gefertigt in 2 verschiedenen Betriebsstätten:
X-Stadt: KF 270.000; VK 216.000
Y-City: KF 114.000; VK 357.000
Ermittle die Gesamt- bzw. Stückkosten bei 3000 Stück!
216k/2000=108//108*3000=324k + 270k = 594k. GK pro St. = 198.-
357k/2000=178,50//178,50*3000=535500 + 114k=649500. GK= 216,50 p.St.
Soweit richtig??
Dann kommt mein „Brett vorm Kopf“:
Bei welcher Stückzahl wären beide Betriebsstätten gleich kostengünstig??
Ist das 594000+649500 / 6000??
In der Lösung steht: ab einer Stückzahl von 2213 wird die Fertigung in x-Stadt kostengünstiger als in Y-City. Konkrete Zahl: 2212,80.
Verwirrt mich alle ein bisschen gerde…naja oder der Kopf ist einfach platt gerade…
Danke schonmal!!!