Bypass für Steigleitung?

Mich würde Eure Meinung interessieren:

Da in „meiner“ Wohnanlage in den nächsten Jahren die Steigleitung erneuert werden wird, ich aber jetzt ein neues Bad benötige, hat mir ein Installateur vorgeschlagen, um das alte Teilstück des Steigstrangs eine Art Bypass zu legen, welcher dann bei der Erneuerung von der unteren Wohnung aus angedockt werden könnte, so dass mir ein Aufreissen der neu gefliesten Wand erspart bliebe.
Stimmt dies?
Ich hatte jetzt schon viele Installateure bei mir, aber erst einer hat diesen an sich genialen Vorschlag gemacht…

Hallo,
Eigentum oder nicht.
Die Steigleitung ist (fast) immer Gemeinschaftseigentum, auch wenn sie sozusagen im Sondereigentum des Bades laeuft oder zugaenglich gemacht werden muss. Fuer Gemeinschaftseigentum entscheiden die WEG Eigentuemer alle gemeinsam. Wenn einer blockt, kann es noch lange dauern bis zu einem Umbau. Wenn sie in den Jahren andere Ideen entwickeln, baust Du wieder zurueck. Also vorher wasserdichte Entscheidung auf der Eigentuemer-Versammlung herbeifuehren.

Aber gerade deshalb ist diese Bypass-Lösung doch an sich sehr gut geeignet!
Man rührt nicht an der im Gemeinschaftseigentum stehenden Steigleitung und ist trotzdem gerüstet für den Fall, dass zukünftig die gesamte Steigleitung erneuert werden wird.

halli hallo,
du spricht vom Austausch derSteigeleitung, die Abwasserleitungen werden sicher ebenfalls erneuert.
Die Frischwasserverteilungsleitung, also vom AV zu den Armaturen könnte sicher verbleiben.
Das Problem sind eher die „Steigeleitungen“, da diese ja komplett erneuert werden. Dafür sind zwingend Deckendurchbrüche erforderlich, Fliesen werden hier defenitiv beschädigt.
Ausserdem könnte es auch sein, dass diese Leitungen an ganz anderer Stelle eingebaut werden, um eine bessere Raumaufteilung im Bad zu erzielen.
der liebe peter

Nun ja, angeblich könne man dann den Bypass von der unteren Wohnung aus an die neue Steigleitung „andocken“, so dass mein neues Bad unberührt bleiben könnte.
Denn gleich das Teilstück der Steigleitung auf eigene Kosten zu erneuern, würde haftungsrechtliche Probleme mit sich bringen.

Hi.

Ob der so geinal ist, möchte ich bezweifeln.

Nein, das wird so einfach nicht funktionieren. Selbst wenn du einen solchen Bypass einbauen lässt, liegt der doch im Bereich deiner Wohnung. Da von unten dranzukommen, ohne Fliesen in deinem neuen Bad zu beschädigen, halte ich für nahezu unmöglich.

Das stimmt. Allerdings musst du deinen Bypass doch auch an der Steigleitung anbringen. Dann kannste auch das ganze Stück gleich neu machen. Was heißt eigentlich „Steigleitung“? Das ist doch nicht nur eine, oder? Ich denke da an Warm, Kalt und Z- Leitung.

Er sagt doch, dass das Bad erneuert werden soll. Wer lässt in solchem Fall denn die alten Leitungen in der Wand?

Wenn irgend möglich würde ich auch so verfahren. Muss das Bad denn wirklich schnellstens erneuert werden, oder kannst du dir nicht noch eine gewisse Zeit behelfen?

Alles in Allem halte ich die Idee für nicht sehr sinnvoll. Zumal niemand weiß, wo die neuen Leitungen liegen werden. Gut, wahrscheinlich da, wo die alten jetzt auch sind. Frage ist nur: Steht da die Wanne , Dusche, etc. vor. Das sind Fragen, die im Vorfeld geklärt werden müssen.

Nicht fast, sondern immer.

Modernisierungen bedürfen nur eines Mehrheitsentscheides. Da kann nicht einer alles blockieren.

1 Like