ich habe mir jetzt das Buch „C Programmierung …leicht gemacht“ von Jürgen Wolf gekauft.
Da bin ich jetzt soweit, das ich einen Compiler brauche,
den ich auf der Seite www.bloodshed.net/dev/index.html downloaden kann.
Außerdem steht, das mit Einführuing der Version 5 auch endlich eine deutsche Fassung erhältlich ist.
Ich finde dort leider nur eine Beta Version und weiß nicht so recht, ob es die Version 5 dort nur in der Beta gibt. Außerdem weiß ich nicht ob der Compiler gut bzw einfach Aufgebaut ist.
ich habe mir jetzt das Buch „C Programmierung …leicht
gemacht“ von Jürgen Wolf gekauft.
Da bin ich jetzt soweit, das ich einen Compiler brauche,
den ich auf der Seite www.bloodshed.net/dev/index.html
downloaden kann.
Außerdem steht, das mit Einführuing der Version 5 auch endlich
eine deutsche Fassung erhältlich ist.
Von wann ist denn das Buch?
Ich finde dort leider nur eine Beta Version und weiß nicht so
recht, ob es die Version 5 dort nur in der Beta gibt.
Also bei der Google-Suche nach ‚bloodshed dev c++ deutsch‘ habe ich schon einige Treffer bekommen - hast du dir die angeschaut?
Außerdem
weiß ich nicht ob der Compiler gut bzw einfach Aufgebaut ist.
Ich würde sagen: für den Anfang reicht es.
Da ist es am wichtigsten, dass der Compiler gute Fehlermeldungen liefert, und in der Hinsicht habe ich noch keine Klagen über dev-c++ gehört. (Das muss zwar nichts heißen, ist aber ein gutes Zeichen).
Also bei der Google-Suche nach ‚bloodshed dev c++ deutsch‘
habe ich schon einige Treffer bekommen - hast du dir die
angeschaut?
Ja nur ich hatte anscheinend das „deutsch“ dahinter vergessen.
Ich hab mir jetzt die Beta Runtergeladen.
War nur ein wenig zurückgeschrocken, weil ich schon so manche Probleme mit Betaversionen hatte.
Ich würde sagen: für den Anfang reicht es.
Na dann ist es ja gut
Da ist es am wichtigsten, dass der Compiler gute
Fehlermeldungen liefert
Auch wenn ich Fehlermeldungen nicht mag, denke ich das ich bei Programmiersprachen auch nur aus Fehlern lernen kann
und in der Hinsicht habe ich noch
keine Klagen über dev-c++ gehört. (Das muss zwar nichts
heißen, ist aber ein gutes Zeichen).
Damit hast du mir den anklang gegeben, das ich auch die Beta nehm
Außerdem steht, das mit Einführuing der Version 5 auch endlich
eine deutsche Fassung erhältlich ist.
gibt es schon länger auf deutsch.
Ich finde dort leider nur eine Beta Version
Dev-C++ ist schon Beta seit der ersten Version, und wird es wohl auch bleiben, .
Läuft aber sehr stabil, da kannst Du unbesorgt sein. Mir ist das VC6 ehrlich gesagt lieber, aber ist auch Geschmacksache.
weiß ich nicht ob der Compiler gut bzw einfach Aufgebaut ist.
Kann man wohl sagen, ist auch für Einsteiger zu durchschauen.
Da ist es am wichtigsten, dass der Compiler gute
Fehlermeldungen liefert
Auch wenn ich Fehlermeldungen nicht mag, denke ich das ich bei
Programmiersprachen auch nur aus Fehlern lernen kann
Ich vermute der Kommentar zu den Fehlermeldungen war auf die Qualität der Fehlermeldungen bezogen. Wenn Dir der Compiler keine „guten“ Fehlermeldungen liefert wirst Du es recht schwer haben die Fehler (die Du SICHER machen wirst) halbwegs schnell zu finden.
Unser Lehrer bezeichnete C++ immer als die eierlegendeWollmilchsau. Du kannst alles mit machen, aber es gibt in vielen Fällen Programmiersprachen die das ein oder andere komfortabler können.
Stell Dir C++ als einen Schuppen mit allen möglichen Werkzeugen und Materialien vor und einen guten C+±Programmierer als das A-Team. Es ist so ziemlich alles möglich wenn man weiss wie…
Zu deiner Frage nach Compilern mit denen Du eine GUI zurechtcicken kannst (Also Buttons, Fenster, Balken, Tabellen usw.): Die gibt es, nur weiss ich leider nicht, ob es da eine Free- oder Sharewareversion gibt. Visual-Studio oder Borland-C+±Builder wären 2 Vertreter. Manchmal gibt es bei „Iehbäh“ noch was gümnstiges.