Hallo
Ach so, für sowas ist C++ ein paar Nummern zu aufwändig?
C++ erfordert einen *beträchlichen* Lern- und
Übungsaufwand - um auch nur ein schlechtes,
nicht richtig funktionierendes Programm
a) zu erstellen und b) irgendwie zum Laufen zu kriegen.
Außerdem: solche Dinge wie Du beschriebst - Office-
Automation und Web-Crawling - würde *keiner* freiwillig
in C oder C++ machen.
Gut, dann werde ich mich mal mit Pearl beschäftigen …
Der Hauptgrund für die mäßige Bekanntheit dieser
Sprache in Deutschland (es ist die Programmiersprache,
die 1999-2001 die massive Web-Revolution eingeleitet hat
und die zur Aufklärung der Sequenzen des ‚Human Genome
Project‘ verwendet wurde) besteht imho darin, daß man
den Namen nicht vernünftig auf deutsch aussprechen kann.
Da der Name eine Abkürzung ist (Konvention:
‚Perl‘ ist die Sprache, ‚perl‘ ist das Programm,
das Dein Programm lädt und ausführt), hört man
hier alle möglichen Aussprachevarianten und
fühlt bei jeder, daß es eigentlich nicht stimmt 
Ein Grund für Dich, das trotz des Namens zu verwenden
wäre natürlich die Einfachheit und Leistungsfähigkeit,
aber eben auch das vorhandensein von Leuten hier im
w-w-w, die Dir *gerne* dabei helfen. Es gibt ja hier
ein eigenes Perl-Brett dafür.
(Das ganze wer-weiss-was-System ist übrigens in Perl geschrieben.)
Grüße
CMБ