C25-neue Oberschale --> wie wechseln?

Hallo www’ler,

ich habe mir für mein Siemens C25 eine neue Oberschale gekauft. Bei der Lieferung war auch ein kleines Plastik-Teil dabei, womit man die alte Oberschale abmontieren können soll (so eine Art Keil, welches man oben neben der Antenne in einen kleinen Schlitz drücken soll, um die Oberschale auszuhebeln) . Den Versuch habe ich aber schnell abgebrochen, nachdem die Plastikschale beim abmontieren verdächtig laut anfing zu knacken. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Originalschale nicht nur geklemmt, sondern auch noch verklebt ist.

Hat jemand schonmal eine Oberschale beim C25 gewechselt? Wie geht das, ohne gleich das halbe Handy zu zerstören?

Danke
Sierra

Laß es am besten!
Hallo!

Das C25 ist nicht dafür gedacht, daß man die Oberschalen wechseln soll.
Bei allen, die ich kenne ist die Originalschale kaputt gegangen beim Wechselversuch.
Und außerdem verlierst Du die Garantie, wenn Du die Oberschale abmontierst.
Also rate ich Dir, es einfach bleiben zu lassen.

Liebe Grüße

Alexandra

Hi,

ich musste mein C25 zerlegen, weil es ins Wasser gefallen war. Der Weg den du beschreibst funktioniert nicht. Es befinden sich noch auf beiden Seiten neben dem Batteriefach jeweils zwei Schlitze mit Einschnapp-Vorrichtung. Schraubenzieher reinstecken und aufhebeln war nicht, da die Einschnappzungen verdammt gross sind, vermutlich geht es nur mit einem Spezialwerkzeug. Bei mir ist das Gehäuse draufgegangen (ich habe die Schlitze neben dem Batteriefach einfach aufgebrochen). Ein neues Gehäuse kostet 49,- DM, aber man kann es sich sparen, wenn das Handy sowieso in einem Täschchen steckt, dann hält auch das aufgebrochene Gehäuse weiterhin gut genug zusammen. Das C25 hat in diesem Sinne keine wechselbare Oberschale, sondern nur ein Gehäuseoberteil und -unterteil.

Ciao Sigi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sierra!

War vor 2 Wochen in einem Laden und habe eben nach diesem Problem gefragt. Man sagte mir, daß demnächst eine Art Schlüssel zum Aufmachen kommen soll, damit die Oberschale nicht kaputtgeht!
Vielleicht mal in einem Telekommunikationsladen fragen!
Wäre meiner Meinung nach zu peinlich für Siemens, wenn das nicht gehen würde.

Gruß Frank

Habe täglich mit dem C25 zutun, mit und ohne Gehäuse! Das Gehäuse ist nicht zum wechseln gedacht! Es sind einige Teile daran befestigt, die beim aufmachen nicht authorisierter Personen beschädigt werden können. Ein Öffnen ohne äußerere Macken zu hinterlassen ist fast unmöglich, erst recht wenn man nicht genau weiß wie. Laßt es besser sein! Mehr darf ich wohl nicht schreiben, sonst bekomme ich evtl. Ärger mit dem Chef!

Gruß René
(von da, wo die Dinger auch herkommen)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ein freund von mir arbeitet bei siemens…er hat mir erklärt, wie es beim S 25 zu und her geht. ich denke, beim C25 wird es auch nicht völlig anders sein. die gehäuse des S25 sind eindeutig „one-way“. siemens-leute haben spezialzangen, um die zwei hälften auseinanderzuzerren, aber sie gehen dabei immer kaputt. kein nokia-prinzip…

Genau! Die Gehäuse werden nach dem knacken weggeschmissen, bzw wieder zu Granulat verarbeitet! Die Spezialzangen solltet Ihr Euch aber nicht so toll vorstellen, aber sie reichen. S25 und C25 haben fast identische Gehäuse, Prinzip gleich! Das Einrasten ist einfach günstiger, unkomplizierter und verursacht weniger Störungen in der Produktion als Schrauben. Ausserdem schreckt es die Leute ab, dass Telefon selbst zu öffnen!

Gruß René

ein freund von mir arbeitet bei
siemens…

Ich auch!

er hat mir erklärt, wie es beim

S 25 zu und her geht. ich denke, beim C25
wird es auch nicht völlig anders sein.
die gehäuse des S25 sind eindeutig
„one-way“. siemens-leute haben
spezialzangen, um die zwei hälften
auseinanderzuzerren, aber sie gehen dabei
immer kaputt. kein nokia-prinzip…