CAD Systeme mit offener Schnittstelle

Liebe/-r Experte/-in,

zunächst mal: worum geht´s?
Suche für ein vorhandenes System für u.a. Variantenkonfiguration (JAVA) ein geeignetes CAD-System.
Das CAD-System muss über eine offene Schnittstelle verfügen, die es erlaubt, (bidirektional) Daten aus der Konfiguration (z.B. Küche) zu empfangen (möglichst per XML-File) und das Ergebnis damit darzustellen. Auf der anderen Seite soll auch auf CAD-Seite eine Zusammenstellung der Komponenten erfolgen, und das Ergebnis dem Konfigurator zur Verfügung gestellt werden.

Nun meine Frage:
Kennt jemand von euch CAD-Systeme, mit denen eine solche Softwareintegration möglich ist?

Danke für jede freundliche Antwort.

LG
Walter

Hallo,

jedes programmierbare CAD System kann das. Man muss halt ein Programm schreiben, dass die Daten z.B. aus dem XML ausliest und das dann in eine passende Grafik umsetzt.

Dass es für diese speziellen Anforderungen noch kein fertiges Programm gibt, dürfte klar sein.

Meine Empfehlung wäre, wegen der weiten Verbreitung, eine Programmierung in LISP für AutoCAD, die auch auf BricsCAD und allen anderen AutoCAD-Klonen lauffähig sein könnte.

Über die Kosten einer solchen Programmierung kann ich ohne nähere Informationen nichts Genaues sagen. Im einfachsten Fall (simple 2D-Grafik, kein aufwendiges User-Interface, keine bidirektionale Wirkung) könnte das in der Größenordnung von 2000 bis 3000 € liegen. Mit Variantenkonstruktion (nachträgliche Veränderung von Parametern im CAD) bei vielleicht 5.000 bis 10.000 €. Die genannten Programme wären dann gleichermaßen unter AutoCAD (Einzellizenz etwa 5.000 €) und BricsCAD (Einzellizenz etwa 500 €) einsetzbar.

Herzliche Grüße
Tom Berger

Hallo Walter,

ich bin leider schon etwas raus aus den CAD/AVA Vorgängen, daher kann ich nicht helfen.
Du solltest aber die Anfrage dahingehend präzisieren, ob du Wert legst auf freeware/shareware bzw., welches Budget zur Verfügung steht. Die Unterschiede in dem Bereich sind gewaltig.

Hallo,
ich bin mir nicht sicher aber ich denke die API von SolidWorks könnte das schaffen.

http://help.solidworks.com/2011/german/SolidWorks/pd…

Gruß
Holger Rathmann

Hallo Walter,

das System mit den meisten Schnittstellen ist meine Erwachtens immer noch AutoCAD. Die Daten können über Attribute an Objekte gebunden werden und dann entweder bidirektional über eine der üblichen Datenbankschnittstellen (ADO/Excel/dBase u.ä.) ausgetauscht werden, oder über Ein- und Auslesen von csv-Dateien.
Ich habe mir jedoch auch mal für eine Möbelierungs- und Raumverwaltung eine Datenschnittstelle in VBA gebastelt, die für mich etwas komfortabler war.

Vektorworks kann nur auslesen. Nemetschek kenne ich nicht genau genug.

Gruß
Christian

Hallo,
Da muss ich leider passen. Ich arbeite mit Pro/ENGINEER im Werkzeug und Formenbau. Für offene Schnittstellen ist das nicht das richtige CAD Programm.

Du willst z.B. eine Küche in 3D generieren und das Modell in einem anderen Programm weiterverarbeiten ?

Wäre das Programm „Arcon“ mit dem Zusatzmodul „ArCon OS“ vielleicht etwas ?

Gruß

KHR

Hallo Karl-Heinz,

Danke für die Antwort.

LG
Walter

Hallo Christian,

Danke für die sehr informative Antwort.

LG
Walter

Hallo Holger,

Danke für die Antwort.

LG
Walter

Hallo Jens,

Danke für die Antwort.

LG
Walter

Hallo Tom,

Danke für die sehr informative Antwort.

LG
Walter

Hallo Walter,

leider kann ich Dir bei der Beantwortung Deiner Frage nicht weiterhelfen. Möglicherweise könnte PRO- E über eine solche Schnittstelle verfügen.

Gruß

Steve

Hallo Steve,

Danke für die Antwort.

LG
Walter