Kann mir jemand sagen, woraus Campari besteht?
Der rote Farbstoff wird angeblich aus getrockneten Schildläusen gewonnen!!!
Danke
Ingmar
Kann mir jemand sagen, woraus Campari besteht?
Der rote Farbstoff wird angeblich aus getrockneten Schildläusen gewonnen!!!
Danke
Ingmar
CAMPARI - Ergänzung
Hallo,
so etwas gibt’s wirklich: http://www.alkohol-lexikon.de/. Dort findet sich folgender Eintrag:
„Campari Bitter, Alkoholgehalt 25 Vol%, wurde erstmals in Mailand 1862 von Gaspare Campari hergestellt. Das genaue Rezept ist Familiengeheimnis, nach Firmenangaben finden insgesamt 86 Kräuter, Wurzeln, Gewürze und Früchte Verwendung. Der bittere Geschmack stammt vom Chinin. Die rote Farbe stammt vom Farbstoff Cochenille (Karminrot), der von den Cochenille-Schildläusen durch Absaugen des Saftes spezieller Feigenkakteen (Opuntien) gebildet wird. Aus den getrockneten Schildläusen wird der Farbstoff extrahiert. Campari wird bevorzugt verwendet für Longdrinks zusammen mit Soda oder Orangensaft.“
Die Läuse sollten einen aber nicht abschrecken, ist’s doch ein gar lecker Trunk…
Grüße, Gerald
Die Läuse sollten einen aber nicht abschrecken, ist’s doch ein
gar lecker Trunk…
Hallo Gerald,
die Läuse brauchen niemanden mehr abzuschrecken, Cochenillerot gibt es längst als künstlichen Farbstoff, kürzlich hab ich sogar Salami gesehen, die damit gefärbt war.
Grüße
Winfried
Die Läuse sollten einen aber nicht abschrecken, ist’s doch ein
gar lecker Trunk…
Außerdem hilft er - pur getrunken - hervorragend gegen Magenprobleme (u.a. Übelkeit).
Gruß,
Anja
kann ich nur bestätigen. Wenn ich einen üblen Kater habe, trinke ich 2, 3 Gläschen Campari, und schon gehts mir wieder gut
Gruss Andre
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]