N’Abend, oder besser: N’Morgen Lisa!
Wir haben einen Flug gebucht zur Biennale nach venedig und
sind jetzt beschäftigt, einen netten, billigen und nicht zu
weit von venedig (am besten in Venedig) entfernten
campingplatz zu suchen!
Also in Venedig selbst gibt es wohl keinen.
(Die Platzmiete wäre auch bei den Grundstückspreisen schier unbezahlbar 
Die nächsten dürften die auf dem westlich vorgelagerten Festland in Mestre, Marghera und Fusina befindlichen Plätze
Camping Venézia
I-30030 Mestre
Tel.: 04-15312828
Fax: 04-15312828
mailto: [email protected]
Link: http://accf.dialogmediencenter.de/acfwebcd/servlet/D…
Camping Jolly delle Querce
I-30175 Marghera
Tel.: 04-1920312
Fax: 04-1920312
Link: http://accf.dialogmediencenter.de/acfwebcd/servlet/D…
Camping Fusina
I-30030 Fusina
Tel.: 04-15470055
Fax: 04-15470050
mailto: [email protected]
URL: http://www.camping-fusina.com/
sein, aber die würde ich, schon ob ihrer Lage, nur meinen schlimmeren Feinden empfehlen. Genausogut könntest Du auf dem Gelände einer Chemiefabrik oder in einem Industriehafen zelten 
Besser ist es, sich östlich der Stadt auf den Lido di Venezia oder auf die im Nordosten der Stadt befindliche Halbinsel zwischen Jesolo und Punta Sabbioni zu begeben. Die Anreise erfolgt dann bis Punta Sabbioni mit dem Bus http://www.actv.it/english/automobilistico.php?pagin…
und ab Punta Sabbioni bzw. ab Lido klassisch mit dem Schiff http://www.actv.it/english/navigazione.php?pagina=ta… . Man nähert sich der Stadt im letzten Abschnitt also auf sehr angemessene Art …
Insbesondere auf der Halbinsel, welche die Laguna di Venezia von der offenen Adria trennt, hast Du dann bei den Orten (von weit nach fern sortiert) Jesolo, Lido di Jesolo, Cavallino, Ca’Savio und Punta Sabbioni eine wirklich große Auswahl an Plätzen und in dieser Jahreszeit ist es dort auch noch nicht so überlaufen (Stichwort „Teutonengrill“):
http://turismo.regione.veneto.it/it/ric/campeggi/ind…
(auf dieser Seite dann weiter auf „Venezia“ klicken)
http://accf.dialogmediencenter.de/acfwebcd/servlet/D…
Für den Aufenthalt in Venedig und Umgebung empfiehlt sich die Anschaffung der Carta Venezia http://www.venicecard.it/ , mit der man den öffentlichen Personennahverkehr, der sich naturgemäß primär auf dem Wasser abspielt und relativ kostspielig ist, vergünstigt benutzen kann. Diese muß vorreserviert werden (übers Web, was meistens nicht funktioniert, oder telefonisch) und ist mit 1, 3 oder 7 Tagen Gültigkeit erhältlich.
Weitere nützliche Links:
http://turismo.regione.veneto.it/
http://www.comune.venezia.it/
http://www.turismovenezia.it/
http://www.veniceword.com/
http://www.doge.it/
http://www.venetia.it/
http://www.venedig-treff.de/
http://www.venezia.net/
http://www.veniceairport.it/
http://www.actv.it/
http://www.atvo.it/
http://www.alilaguna.it/
http://www.labiennale.org/
http://www.palazzograssi.it/
http://www.teatrolafenice.it/
http://www.gondolavenezia.it/
Gruß, „arrivederci“ und „tot ziens“, Hartmann,
der irgendwo hier
http://www.caffeflorian.com/
http://www.quadrivenice.com/
http://www.bongusto.it/harrys/
http://www.venetia.it/lavena/
http://www.geocities.com/SoHo/Workshop/3499/chioggia…
in nur noch 33 Tagen auch endlich mal wieder den ein oder anderen sündhaft teuren Caffé trinken wird 