Can't connect to local MySQL server through socket

Hallo,
ich bekomme diese Fehlermeldung beim Aufrufen einer Netzzeite, einige Minuten danach kann alles wieder reibungslos funktionieren:

Can’t connect to local MySQL server through socket ‚/var/run/mysqld/mysqld.sock‘ (2)

Der Anbieter behauptet, dass dieser Fehler durch meine php-Programmierung zustande kommt, was ich mir allerdings nur schwer vorstellen kann. Oder,kann das sein?

Ist der Fehler nicht eher bei Einstellungen von Mysql zu suchen?
Auf dem besagten Server laufen:

5.0.32-Debian_7etch5-log
MySQL-Client-Version: 5.0.32

Ist jemandem ein ähnliches Problem schonmal untergekommen?

Gruß Karen

Hallo Karen,

beim Scan nach dieser Fehlermeldung bin ich (außer einen Haufen von Fehlermeldung auch) auf folgende Info aus dem MySQL-Handbuch gestossen: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/problems-with… oder auch
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/problems-with… (eine Version zu hoch, aber inhaltlich identisch).

Danach ist eine mögliche Lösung, dass Dir einer regelmäßig die socket-Datei weglöscht.

MfG Georg V.

Hallo Georg,
danke für Deine Antwort!
Ja, ich hatte auch schon was in der Richtung gelesen. Bei unserem Server scheint es allerdings laut Anbieter so zu sein, dass die Verbindung gar nicht nicht via socket hergestellt werden soll, sondern via TCP/IP.
Aber wie dem auch sei, ich verstehe nicht, wie das Problem aufgrund des php-codes entstehen kann, was aber der Anbieter behauptet. Oder ist Dir da was bekannt?

Gruß Karen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Georg,
danke für Deine Antwort!
Ja, ich hatte auch schon was in der Richtung gelesen. Bei
unserem Server scheint es allerdings laut Anbieter so zu
sein, dass die Verbindung gar nicht nicht via socket
hergestellt werden soll, sondern via TCP/IP.
Aber wie dem auch sei, ich verstehe nicht, wie das Problem
aufgrund des php-codes entstehen kann, was aber der Anbieter
behauptet. Oder ist Dir da was bekannt?

Gruß Karen

Hallo Karen,

nein ist mir persönlich nicht bekannt. Eine TCP/IP-Verbindung wird normalerweise auch nur verwandt, wenn keine localhost für die Verbindung genutzt wird.

Aber vielleicht kann auch Dein Provider mal einen typischen Programmierfehler, der diesen Effekt herbeizaubert, nennen (URL reicht).

MfG Georg V.