Du nbist ein ausgemachter Blödmann
Diese Antwort habe ich erwartet. Sie legt Zeugnis über Ihren Intellekt und Ihr wahres Anliegen hier im Forum ab.
Viel Erfolg!
Guten Tag nochmal,
ich bleibe dabei: ein Candida-Pilz ist keine Darmkrankheit (in der seriösen wissenschaftlichen Literatur gibt es eine Zusammenfassung zu dem Thema von Herrn Prof.Rösch, der ,so glaube ich, aus Frankfurt kommt). Also bleibt das Thema Blähungen, das natürlich unter Multitherapie in diesen Dosen nicht besser wird. Ich denke an Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nicht Allergien) oder, dass Sie ein sog.Luftschlucker sind.
Gastroskopie, Koloskopie, Lactose- u. Fruktosetoleranztest sollten EINMAL gemacht worden sein. Der Rest würde dann zum sog.Reizdarmsyndrom führen, das symptomatisch behandelt wird (versuchen Sie dochmal Iberogast und Fencheltee). Der Rest ist Aussschlußsuche von Nahrungsmitteln (sog.IgG-Tests bringen nichts!); d.h man fängt wie bei Babies mit Kartoffelbrei an und nimmt immer weiter Nahrungsmittel dazu, bis die Beschwerden wiederkommen.Eine Detektivarbeit-viel Glück!
J.P.Theurich
Guten Abend, Herr Theurich!
Ich erlaube mir, mich noch einmal an Sie zu wenden. Vor 17 Jahren wurde bei mir eine Magenhernie festgestellt, die medikametös behandelt wird. Ich nehme dazu „Rifun“ ein. Die Nebenwirkung dieses Medikaments sind Blähungen. Es leuchtet mir ein, dass der Candida-Pilz zur Darmflora gehört. Es ist jedoch eine Erhöhung dieses Pilzvorkommens in der Darmflora festgestellt worden, welche für die Blähungen verantwortlich sein sollen.
Wenn Candida A. zur Normalität der Darmflora gehört, warum werden daran dann die Beschwerden darauf zurückgeführt?
Philos
Hallo Logos, ich weiß nur, dass sich der Candida albicans nur vermehrt, wenn die Abwehr im Darm geschwächt ist. Das heißt, wenn die natürliche Darmflora gestört ist, vermehrt sich dieser Pilz. Überleg mal, was dem Pilzbefall vorausgegangen ist, hast Du evtl. Antibiotika genommen? Hattest Du Durchfall? Also würde ich versuchen, die natürliche Darmflora wiederherzustellen. z.B. mit Omniflora (gibt es in d. Apotheke) oder ähnlichen die Darmflora aufbauenden Probiotika. Und ich würde versuchen, einen Arzt für Naturheilverfahren zu konsultieren. Die Pilzmittel haben alle starke Nebenwirkungen, eigentlich schwächen die die Abwehr noch mehr, außerdem helfen sie oft nur kurzzeitig. Sie bauen den gestörten Darm nicht auf. Dadurch beginnt der Befall bald wieder von vorn. Zucker meiden (aber das weißt Du ja), ansonsten fällt mir nichts mehr ein. Ich werde aber noch in einem schlauen Buch nachsehen, wenn ich nicht nochmal antworte, habe ich nichts konkretes gefunden. Alles alles Gute, Deine Verzweiflung kann ich gut verstehen. Rosettchen
Hallo Logos,
wenn die Einnahme von 3xtgl. 500.000 IE Nystatin über 1-2 Wochen keine Besserung gebracht hat und im Moment keine immunsuppressive Therapie durchgeführt wird, sondern nur die Zahl der Keime im Darm auffällig war, dann würde ich die Diagnose anzweifeln. Wahrscheinlich liegt Ihren Beschwerden (die Sie leider nicht genauer beschrieben haben) KEINE Candida Mykose zugrunde. Bitte lassen Sie sich auf Lactose- und Fruktose-Unverträglichkeit überprüfen, klären Sie ab, ob Sie sich z.Zt. in einer schwierigen, fast unlösbar scheinenden Situation befinden, lassen Sie gegebenenfalls eine Magenspiegelung auf Helicobacter pylorii und/oder eine Darmspiegelung zum Ausschluss entzündlicher Veränderungen durchführen. Eine Infektion des Darmes mit Candida alb. ist höchstwahrscheinlich NICHT der Grund für Ihre Beschwerden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Becker
Sehr geehrter Herr Becker!
Vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Beschwerden bestehen in schmerzhaften Blähungen, die nachts auftreten und zum Erwachen führen. Durch Einnahme von Imogas forte (bis zu 10 Kapseln pro Nacht) kann ich die Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduzieren.
Die Laboruntersuchung ergab, dass mein Candida alb.-Wert mit „70.00“ leicht erhöht ist. Alle anderen Laborwerte (großes Blutbild, Stuhluntersuchung) sind unauffällig. Es wurde mir Terbafin mit dem Hinweis verordnet, dass die Einnahme einer Packung den gewünschten Heilungserfolg erbringen würde. Nach Einnahme stellte sich keine Besserung ein. Mein Arzt sagte mir dann, dass die Einnahme von einer oder zwei weiteren Packungen dieses Medikaments notwendig seien. Die bei Verordnung von Terbinafin gestellte Frage, ob es notwendig sei, eine Diät einzuhalten, verneinte er. Andere Hinweise erhielt ich aus dem Internet. In einem Gespräch mit meinem Apotheker erfuhr ich, dass der o.g. Darmpilz stets durch zwei Medikamente behandelt werden müsse, eines das im Mund, sowie eines, das im Darm wirkt. Ich habe daraufhin die Behandlung bei dem Gastroenterologen abgebrochen, da mein Vertrauen erloschen ist und besorgte mir Nystatin - Kapseln, sowie Enterobact protect Kapseln. Die Einnahme zeigte erbrachte zunächst eine kurze Veresserung. Ich benötigte nur noch ein bis zwei Kapseln pro Nacht. Darüber hinaus hielt ich eine zucker- und weitgehend weizenmehlfreie Diät ein.
Nachdem sich die Beschwerden trotz Nystatin steigerten, habe ich sie abgesetzt. Zwei Nächte konnte ich endlich wieder durchschlafen, bevor sich dann wieder die schmerzhaften Blähungen einstellten.
Ich trank an dem Tag zuvor zwei Gläser Milch mit Kakao. Eines mit Vollmilch, das andere Glas mit Laktosefreier Milch. Nach dem Verzehr der laktosefreien Milch erlitt ich Blähungen, die einige Stunden bis zum Abend anhielten. Wiederum traten in der Nacht Blähungen in einer Intensität auf, als habe das Medikament Nystatin überhaupt keine Wirkung gehabt.
Seit 17 Jahren leide ich an einer Magenhernie, was die Einnahme von „Rifun“ notwendig macht. Das Medikament erzeugt ebenfalls Blähungen, die im Herbst und im Frühjahr sehr massiv auftreten. Da mir im Herbst letzten Jahres ein Zahn gezogen und eine Behandlung mit einem Antibiotikum notwendig wurde, ging ich nach Recherchen im Internet davon aus, dass sich das erhöhte Pilzvorkommen Cand.alb. dadurch eingeschlichen hat. Ebenfalls litt ich im Herbst unter einer ausgeprägten Erkältung.
Da Ihre Antwort auf fachliche Kompetenz schließen läßt, möchte ich noch anfügen, dass ich seit langer Zeit unter Schmerzen meiner linken Körperhälfte leide. Es sind sowohl der Fuß als auch der Arm betroffen. Der Schmerz besteht in einem Kneifen, wie es entsteht, wenn man einige Zeit auf Eis steht. Ich kann den Schmerz nur dadurch unterbinden, dass ich stets (auch nachts) an dem Fuß zwei Strümpfe trage, sowie eine Binde an meinem linken Arm. Wird der Arm nachts kalt, so wache ich mit Schmerzen auf.
Die Schmerzen meiner linken Körperhälfte führe ich darauf zurück, dass ich vor etwa 25 Jahren mit einer fiebrigen Erkältung aus dem Urlaub kam. Jahre später stellte sich eine Kälteempfindlichkeit ein. Ich bekam öfter Schmerzen in meinem linken Ohr, wenn ich mich bei kühlerem Wetter draußen aufhielt. Nun habe ich gelesen, dass derartige Beschwerden auch bei Candida alb. auftreten können.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir Ihre Meinung darüber mitteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Lothar Schmidt („Logos“)
Guten Morgen,
genau diese Kausalität glaube ich nicht. Haben Sie denn dauerhafte Refluxbeschwerden bei Ihrer Magenhernie ? Wenn nicht, schleichen Sie das Rifun doch mal aus. Vielleicht hilft Ihnen dann die zurückkehrende ;Magensäure wieder bei guter Verdauung.
Schönen Sonntag wünscht
J.P.Theurich
Guten Morgen Kolibri!
Mich würde Dein Brotrezept sehr interessieren, da ich begonnen habe, mir mein Brot (Reduktion des Weizenmehls) selbst zu backen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag sendet Logos
Hallo Logos, ich habe aus dem Buch: Magen und Darm natürlich heilen, von Gräfe und Unzer, geschrieben von Dr. Amrei Pfeiffer, folgende Ausführungen für Dich: Zusammen mit einem Arzt für Naturheilkunde die körpereigene Abwehr stärken, Diät weiter einhalten, milchsaure Lebensmittel (wenn vertragen) als Quelle f. gesunde Darmbakterien nutzen. Acidophilus Jura, Eugalan forte, Mutaflor, oder Colibiogen mindestens ein halbes Jahr nehmen. Es sind alles Mittel um die gesunde Darmflora aufzubauen. Leicht verdauliche Kost essen, wenn vertragen Dickmilch oder Kefir zu sich nehmen. Beim Arzt kann man zur Symbioselenkung aus Deiner Stuhlprobe im Labor Bakterienkulturen zusammenstellen, die dann regelmäßig eingenommen, (schmeckt wirklich nur nach Alkohol), den Darm wieder aufbauen.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben Rosettchen
Sehr geehrter Herr Schmidt,
aus Ihrer E-Mail ist die Verzweiflung zu spüren, weil Ihnen bisher nichts wirklich geholfen hat.
Auch haben Sie, außer durch Imogas forte (Simeticon), bisher keine Möglichkeit, die schmerzhaften Blähungen zu lindern.
Zwei Behandlungsserien mit Terbinafin und Nystatin (zwei potenten Antimykotika) und ein Aufbau der Darmflora durch Enterbact protect haben eher den gegenteiligen Erfolg gehabt.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass eine Infektion des Magen-Darm-Traktes mit Candida-Pilz NICHT die Ursache Ihrer Beschwerden ist. - Da vor 17 Jahren eine Magenhernie diagnostiziert wurde, muss also eine Magenspiegelung bei Ihnen durchgeführt worden sein. Seither nehmen Sie Rifun (Pantoprazol) ein, wahrscheinlich um den Rückfluss von Magensäure in die Speisröhre zu regulieren. Es ist richtig, dass dadurch Meteorismus (Blähungen) gesteigert werden können. Aber warum sollten diese im Frühjahr und Herbst stärker auftreten? Da ich sowohl Facharzt für Innere Medizin als auch FA für Psychosomatische Medizin bin, kommt mir da in den Sinn, dass bei Ihnen vielleicht eine somatisierte Depression vorliegen könnte, denn diese verstärkt sich häufig im Herbst und im Frühjahr und kann ALLE Symptome erzeugen. Von Schmerzen bis Taubheit der Gliedmaßen usw. Es handelt sich dabei um einen Mangel an Überträgerstoffen im Gehirn (am häufigsten Serotonin), der durch Tabletten (z.B. Escitalopram) deutlich gebessert werden kann.
Dies ist aber nur eine Idee, die auch verfolgt werden sollte, bei der Suche nach der Ursache Ihrer Beschwerden. Primär würde ich 1. eine Dickdarmspiegelung (Koloskopie) und 2. eine erneute Magenspiegelung (Gastroskopie) durchführen lassen. Bei der Koloskopie könnte ein organischer Grund der Blähungen ausgeschlossen werden (ein Tumor, entzündliche Veränderungen und Divertikel). Bei der Gastroskopie sieht der Arzt, ob Candida-Pilzrasen in der Speiseröhre vorhanden ist, er kann den Magen auf Helicobacter pylori und auf (harmlose) Folgen der langen Einnahme von Rifun untersuchen. Er kann im Dünndarm eine Probe auf Gluten-Unverträglichkeit nehmen, und es könnte in der Facharztpraxis auch ein Atemtest auf Fruktose- und oder Laktose-Unverträglichkeit durchgeführt werden. (Wobei Ihr erfolgloser Auslassversuch diese Differenzialdiagnose schon unwahrscheinlich macht.)
Sicher, das alles ist etwas unangenehm und wird erschwert dadurch, dass Sie schlechte Erfahrungen mit einem Gastroenterologen gemacht haben. Suchen Sie sich einfach einen anderen und hören Sie mal bei Ihren Freunden rum, wer empfohlen wird.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Becker
PS: Um Ihnen zu zeigen, dass die Differenzialdiagnostik nicht so ganz einfach ist, habe ich hier aus der MMW einen Auszug möglicher Ursachen von Meteorismus und Flatulenz kopiert.
Aerophagie
Obstruktion
Adhäsionen
Motilitätsstörung (als Folge von):
_ Diabetes mellitus
_ Sklerodermie
_ Schilddrüsenerkrankung
_ Intestinaler Pseudoobstruktion
_ Medikation
Funktionelle Dyspepsie
Reizdarmsyndrom
Psychiatrische Erkrankungen:
_ Angststörungen (Hyperventilation)
_ Depression
_ Somatisierungsstörung
Malabsorption:
_ Kohlenhydratemalabsorption (Laktose- und Fruktoseintoleranz)
_ Sprue
_ Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
_ Pankreaserkrankungen
Infektion:
_ Bakterielle Fehlbesiedelung
_ Morbus Whipple
_ Giardia lamblia
Nahrungsmittelallergien
Ausschluss von biliären, kardialen und nephrogenen Ursachen
Hallo Logos,
ich empfehle auch hier wieder eine Ernährungsänderung, keinen Zucker oder Mehlprodukte, davon ernährt sich der Pilz.
Ich selbst hatte mal sehr gute Erfahrung mit Ölekomposit Gewürznelke von Silja Luft. Das ist zwar nur für äußerliche Anwendung gedacht, ich habe es aber nach Anraten meiner Ärztin 3 x tgl. mit Wasser verdünnt eingenommen. Anfangs nur ein Tropfen pro Glas und Mal. Das kannst du dann aber bis zu 10 Tropfen pro Glas steigern.
Es schmeckt nicht besonders, wird dann auch milchig (Öl in Wasser), hilft aber gut.
Viel Erfolg, Lara
Hallo Logos,
das hört sich wirklich nervig an. Soviel ich weiß, ist so eine Pilz-Geschichte aber meistens langwierig - was ja auch nur ein schwacher Trost ist… Generell kann ich dazu nur sagen: Wenn ich das Gefühl habe mir wird nicht ‚richtig‘ geholfen, hole ich mir eine Zweitmeinung ein - auch wenn ich es (nochmal) bezahlen muss. (Alternative Heiler haben manchmal auch sehr interessante Ideen und hilfreiche Ansätze.) Vielleicht müsste auch die Durchführung der Diät nocheinmal überprüft werden - vor allem in Bezug auf die leider überall versteckten Zucker? (Alkohol?)
Ich wünsche baldige Besserung!!! bimo
Hallo Logos,
das Brotrezept suche ich Dir raus und schicke es Dir.
Mir hat allerdings auch die homöopathische Unterstützung während der Diät sehr geholfen.
Hör Dich doch mal um
vielleicht gibt´s ja einen guten
Heilprakter in Deiner Nähe
Liebe Grüße
Kolibri
Guten Morgen, Herr Theurich,
vielen Dank für Ihren Tipp, den ich umgesetzt habe, indem ich am gestrigen Tag nur Kartoffeln zu mir genommen habe. Das Resultat war ein erholsamer Schlaf, wie ich ihn seit Wochen nicht mehr kannte und auch die bereit liegenden Imogas-Kapseln benötigte ich nicht. In der Nacht zuvor hatte ich noch 8 Kapseln mit wenig Erfolg einnehmen müssen.
Ich weiß nicht, ob Ihnen Ihr Rat die Pharmaindustrie dankt, ich danke Ihnen sehr für diesen Rat.
Schade, dass ein Gastroenterologe offenbar diesbezüglich nicht helfen konnte - oder wollte?
Die Suche geht nun erleichtert weiter…
Mit freundlichen Grüßen,
Logos
kann dazu leider nichts sagen, bin in der Pflege und kein Arzt
LG Claudia
Hallo Logos,
ich wollte mal nachfragen ob meine Antwort hilfreich war.Und ob es Ihnen schon besser geht?
LG Rübe