Hy
Wenn also alles abhängig von den Komponenten ist und ich in
den Fachhandel „soll“, dann müßte ich im Fachhandel auch die
Möglichkeit haben meinen Receiver mitzubringen oder wie
schaffe ich sonst dort vergleichbare Verhältnisse?
EIn richtiger Fachhänlder leiht Dir die Boxen für eine Weile aus, damit Du zu Hause hören kannst, denn dort muss es klingen. Raumakustik ist ein großer Teil des Ganzen.
Oder wie kann sonst im Fachhandel die für meine Verhältnisse
richtige Box ermittelt werden?
S.o.
Eine Vorauswahl trifft man, indem man mit Deinem Equipment beim Fachhändler vorhört, nach Budget aussortiert. All das verlangt die Bereitschaft, sich ausgiebig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Mein Wohnzimmer hängt zwar mit dem Eßzimmer ohne Trennwände
zusammen - auch die Küche ist durch eine breite Durchreiche
offen dazu. Aber im Prinzip reden wir von ca. 40 qm im
Reihenhaus. D.h. nicht allzu laut wegen den Nachbarn. Meistens
Zimmerlautstärke. Keine Partys.
Dann sollte jede Standbox von Canton Lautstärketechnisch für Dich ausreichend sein und die meisten größeren Standboxen auch.
Ich bin im Moment der Ansicht, deshalb frage ich vieleicht
auch hier und da etwas blöde, daß ich als Laie die
Unterschiede für meinen Nutzen gar nicht hören werden.
Das ist das Standardargument von jedem. Sitzen die Leute dann hier in Vorführungen, sind sie oft diejenigen, die am besten die Unterschiede sofort benennen können, weil sie einfach das aussprechen, was sie denken und sich nicht krampfhaft mit pseudo-experten-tum beschäftigen 
Vertrau Deinen Ohren, Du hörst das, garantiert.
Ich
will einfach meine alten Boxen wegen geändertem Geschmack
rauswerfen und neue in weiß hochglanz hinstellen. Alles wonach
ich mich im Moment erkundige sind eben technische Details, für
die es meiner Ansicht nach Grenzen oder Toleranzen geben muß.
Und da liegt der Knackpunkt. Die Toleranz ist subjektiv geprägt und man versucht sich an Zahlen festzuhalten, die nichts darübre aussagen, was man sucht, zumal man nicht genau weiss was man sucht. Wie viel rot findest Du erträglich? 5 oder mehr als orange?
Der Wunsch der Kunden nach greifbaren Orientierungsmöglichkeiten ist verständlich und nachvollziehbar - wenn ich aber eins nach rund 25 Jahren in der Branche als verkäufer, tester, entwickler, benutzer, tonmensch usw… gelernt habe - die einfach handzuhabende Kennzahl gibt es nicht. und Geschmack ist verschieden. Und der Kaufvorgang subjektiv… Ein guter Verkäufer dreht dem ahnungslosen, der denkt „viel hilft viel“ ohne mit der Wimper zu zucken eine Bose Anlage für 3000 Euro aufs Auge - dieser Kunde läuift nach Hause im Gedanken das beste gekauft zu haben, was es gibt. Wehe, er hat einen Toningenieur zum Freund - das gibt ein böses erwachen. So lange ihm aber keiner stichhaltig aufzeigen kann, wie viel Geld er zum Fenster rausgeworfen hat, wird er sich an seinen würfeln erfreuen und glücklich sein.
Die Psychologie wirkt soooo stark bei solchen Produkten…
Ich bin der Meinung eine Box wird im Laden immer anders
klingen als bei mir zu Hause. Wenn ich aber eine Box eines
renomierten Herstellers nehme und die Werte abgestimmt sind,
kann die doch nicht schlecht klingen?
- Richtig. deswegn ja auch box nach hause nehmen.
- Kein halbwegs etablierter Hersteller kann sich heute leisten Schrott auf den Markt zu bringen. Natürlich sind die alle nach den üblichen Messverfahren „ok“… Nur sagen diese leider all zu wenig darüber aus, wie die Box klingt — so, und jetzt? Was nützt es dann, wenn sie die 100 Watt auch aushalten, die drauf stehen, die 50 Hz auch wieder geben, die sie versprechen und die Linearität auf Achse nur 2dB abweicht, wie versprochen? Das sind nun mal eben keine Kriterien, die ausreichen im in vollem Umfang zu bveschreiben, wie ein Speaker klingt. Ich kann auch nicht einem Autokäufer mit der Anzahl der Kolben, der Länge der getriebewelle und dem Kofferraumvolumen vermitteln, wie es sich anders anfühlt in einer S-Klasse oder einem Berlingo zu sitzen und welches Auto „geiler klingt“, wenn man mal den Gashebel druchdrückt…
Der vermeintliche Rückschluss von kennzahlen auf die Qualität ist einer, der nur dann aufzulösen ist, wenn man sich weit mehr mit der materie beschäftigt als „watt, ohm, dezibel, hz“ und mehr als diese infos bekommt man aber nirgendwo geliefert, bzw. dort wo sie stehen, findet man sich als Laie hoffnungslos verloren…
Daher: Anhören - das eigene Ohr und der eigene Geschmack sind die besten Juroren.
Gruß
Grüße