Canton plus Beta - was hängt man dran?

Hallo zusammen…

ich habe vor Unzeiten einen Canton plus beta geerbt. Funktionstüchtig ist er, allerdings steht er seit Jahren im Keller. Weil ich hier nämlich nur so eine kleine Brüllwürfel-Anlage hab, wo der garantiert nicht dranpasst.
Da kommt jetzt aber was neues her, idealerweise etwas, das einen Subwoofer vom Format plus beta antreiben kann. Nur… was nehm ich da?
Was für Werte sind wichtig? Und wenn ich das ganze dann zum Laufen bekommen hab - überleben das meine JBL MX300-Boxen (über die ich im Netz grad nicht wirklich Infos finde außer ein schlecht kopiertes Service Manual…?

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Plus_Beta
http://de.nodevice.com/images/sm/big/2008_09_30_07_3…

Gruß
KB

Ich finde deine Frage etwas UNÜBERSICHTLICH…

… kommt was neues her…, neuer Zahnputzbecher? … vom Format, antreiben… kein aktiver?!

Hallo auch…

Ich versuchs nochmal:

Ich habe daheim eine Subwoofer stehen. Einen Canton Plus Beta.
Ich habe aber bis jetzt keinen Verstärker oder Receiver oder was ähnliches, das von den Anschlüssen und/oder der Leistung geeignet wäre, den Subwoofer daran anzuschließen. Die technischenn Daten des Subwoofers findet Ihr hinter diesem Link (ich hab nämlich selber zu wenig Ahnung davon und ich hoffe, dass da alles steht, was ihr benötigt…)

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Plus_Beta

Wenn ich jetzt zum HiFi-Fachhändler meines Vertrauens gehe und mich da nach Verstärkern oder Receivern erkundige, dann würde ich schon gerne Geräte in Betracht ziehen, die Leisungsmäßig zum Subwoofer passen.
Daher meine Frage: auf welche technischen Daten kommt es dabei an und in welcher Größenordnung sollte ich dabei suchen?

Gruß
KB

Problematik: Der Sub kommt wohl aus der Stereo-Zeit. Das heißt nicht das er für Heimkino ungeeignet wäre.

Ein heutige Verstärker hat im gegensatz zu damals nicht zwei Endstufen sondern 5 bzw. 7 für 5.1 bzw. 7.1. Der .1 Kanal ist ein Effektkanal für Tiefbass. Im Idealfall ist der ein Zusatzkanal der die anderen Lautsprecher nicht übernimmt sondern ergänzt. Dazu muß dieser in der Phase zusammenpassen, sonst klingt es schwammig.
Diese Mono-Subwoofer haben dazu einen Chinch Kanal und werden vom Mehrkanalverstärker versorgt. Die anderen 5 oder 7 Kanäle werden direkt vom Verstärker versorgt.

Mir kommt es so vor das dein Canton dazu geboren wurde von Satellitten den Tiefbass zu ergänzen. Geht für Heimkino auch… man könnte den .1 Kanal von Mono- per Adapter auf Stereo überbrücken und dann in den Canton speisen. Ob dies aber ein Sub ist der einen Tiefbass Kanal wiedergeben kann oder ein Sub um Satelitten zu ergänzen ist nicht direkt die gleiche Anwendung.

Ich würde folgendes Empfehlen: Ein Heimkinoverstärker der mit den Kanälen viel ermöglicht bzw. ein Einmessmikro mitbringt. Z.b. Denon 1910. Die 5/7 Einzellautsprecher nach deinem Geschmack, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Meine Frontlautsprecher benötigen eigentlich gar keinen Subwoofer, aber der ist ja für den Effektkanal… für Musik ist der bei mir aus.