Caparol Elefantenhaut oder einfach nur lackieren

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben in der Küche keine Fliesen und wollten stattdessen den Arbeitsbereich mit Elefantenhaut streichen. Im Baumarkt wurde mir gesagt, das das durchaus so üblich sei. Nun habe ich mal etwas nach Erfahrungen gegoogelt und die sind wohl meist auf längerer Sicht nicht so prickelnd.
Da ich die Wand bereits mühevoll kreativ bemalt habe, bleibt mir nur diese Möglichkeit.
Ich frage mich aber ob es dann nicht besser wäre die Tapete in dem Bereich mit Klarlack zu besprühen. Hatte früher auch mal (zwar billige) Latexfarbe im Wohnzimmer und mit der Zeit wurde es ziemlich schmierig wenn man etas wegputzen wollte.
Was meinst du???

Ich habe mit Elefantenhaut gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Manfred

Und wie wäre es, die entsprechenden Wände mit Glasfasertapete zu belegen und dann mit Acryllack zu lackieren?
Günstige Glasfasertapete können Sie sich samt Kleber im Internet ergoogeln.

Hallo,
ich habe schon Wände mit beidem gestrichen. Es war beides genauso haltbar, es kommt halt darauf an, wie intensiv und mit welchem (agessiven)Putzmittel man beim Saubermachen darauf herumwischt.

Hallo,

leider gar nicht mein Fachgebiet - bin „nur“ im statisch konstruktiven Fach zu Hause.

Oliver

Liebe Sandra,

soweit ich weiß wird die sog. Elefantenhaut aufgesprüht und ist damit - wenn’s gut gemacht ist - von der Optik her nicht mit unschönen Pinselstrichen verunstaltet. Man kann das ruhig machen, die Ergebnisse sind auf jeden Fall besser als Deine andere Variante.
MfG Makla

Leider bin ich in dieser Frage etwas überfordert, rate aber zu einem guten Latexanstrich.

tut mir leid,mit dieswn Anstrichen habe ich keine Erfahrung
Liebe Grüße
Philipp Stipsits

Ich habe einmal in der Wohnung meines Sohnes die Küchenwand mit einer Elefantenhaut gestrichen. Sah die erste Zeit Super aus, aber danach wurde die Wand immer unansehnlicher. Haben in der Zwischenzeit eine Glasplatte an die Wand geklebt.

liebe Grüße

Fens

Sorry, hat etwas länger gedauert.
Ich würde farblosen Acryllack oder Ölfarbe nehmen, keineswegs Latex oder Nitrolack.

Hallo, Danke Dir, habe eben die Elefantenhaut zurückbegeben und seidenmatt acyllack gekauft, da Ölfarbe doch etwas komplizierter ist wenn ich sie beim Auszug wieder normal überstreichen muss oder? Bin irgendwie noch etwas unentschlossen. Und warum nicht kunstharzlack, der soll doch etwas widerstandsfähiger sein?
Habe übrigens seidenmatt genommen. Im Baumarkt wurde mir gesagt das sich das mit der Abwaschbarkeit gegenüber Glanzlack nichts nimmt. Stimmt das?

Der Unterschied zw. glanz u. seidenmatt liegt nicht in der Abwaschbarkeit sondern der Sichtbarkeit des Untergrundes. Kunstharzlack kann wasserfest sein, muss aber nicht (hersteller/rezepturabhängig). Deswegen wird immer empfohlen, an einer wenig sichtbaren Stelle zu probieren…