Hallo,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
.
Zunächst mal zu den Begriffen:
„Financial account“ hat immer was mit Buchhaltung bzw. Rechnungslegung von Unternehmen, aber nichts mit Volkswirtschaften zu tun. Daher dürfte dieser Begriff falsch sein.
Wo man die Zahlen, die du suchst, herkriegt, kann ich Dir leider nicht sagen, Harry hat schon zu recht gesagt, dass es darauf ankommt, um welche Länder es geht.
Als zusätzliche Möglichkeit an solche Zahlen zu kommen, gäbe es evtl. noch das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung:
http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome.html
Vielleicht auch hilfreich: Das Statistische Bundesamt:
https://www.destatis.de/DE/Startseite.html
Zu deutschen Zahlen findest Du dort evtl. internationale Vergleichswerte, mit denen Du was anfangen kannst.
Ansonsten habe ich Deine Frage als solche leider auch nicht ganz verstanden, ich gehe aber davon aus, dass es im wesentlichen um die Zahlungs- und Leistungsbilanz einzelner Länder geht.
Bei Dir scheint´s dann in erster Linie auf die Zahlungsbilanz anzukommen, auch wenn man das eine meist nicht sinnvoll beurteilen kann, ohne sich die andere Seite anzusehen.
Dann wäre mit „capital outflow“ wohl „Kapitalexport“ gemeint, d.h. Gelder, die aus einem Land abfließen.
Aktueller Klassiker: China ist „Kapitalexporteur“, USA „-impoteur“; da sich die USA in China Geld leiht, das dann in die USA fließt und dort (für was auch immer) verwendet wird.
Beispiel:
- USA nimmt in China Anleihen auf i.H.v. 100
- China nimmt in USA Anleihen auf i.H.v. 60
- USA nimmt in Deutschland 50 auf
- Deutschland nimmt in USA 25 auf
Dann:
-
USA hat 150 im Ausland aufgenommen („importiert“) und 85 ins Ausland verliehen; macht einen „Netto-Kapitalimport“ von 65 (davon 40 aus China und 25 aus Deutschland)
-
China hat 100 verliehen und 60 aufgenommen; also einen „Netto-Kapitalexport“ von 40
-
Deutschland hat 50 verliehen und 25 aufgenommen; „Netto-Kapitalexport“ von 25
„Kapitalimport“ heißt immer „höhere Auslandsverschuldung“.
Wenn Du Dir ein Land vornimmst und dessen Kapitalimporte und -exporte beguckst:
Der Gesamtsaldo aus allen Kreditaufnahmen im Ausland und allen Kreditvergaben ins Ausland ist erstmal entscheidend um zu sehen, ob „Schuldnerland“ (oben USA) oder „Gläubigerland“ (oben China und Deutschland)
Und wenn Du das Land suchst, dass derzeit die höchste Auslandsverschuldung der Welt hat:
USA ist richtig; die Zeiten in denen sie noch weltweit größter Kapitalexporteur (und damit größtes Gläubigerland) waren, sind lange vorbei.
Vielleicht hilfts weiter. Ansonsten viel erfolg bei der Arbeit und viel Glück bei den Recherchen
Beste Grüße
Klaus