beides denkbar. Aber für die Mauer braucht man ein Fundament. Eine Holzkonstruktion mit Holzbekleidung könnte man evtl. an die bestehende Carportkonstruktion anschliessen, wofür ggf. kein eigenes Fundament notwendig ist. Allerdings müsste man den Carport, sein Konstruktion, seine Dimensionen kennen, um nähere Aussagen machen zu können. Als Bekleidung selber könnte ich mir eine sägeraue Stülp- oder Boden-/Deckel-Schalung vorstellen. Das könnte man entweder vergrauen lassen oder streichen. Durch die sägeraue Oberfläche hält der Lack sehr gut und hat längere Lebensdauer - vorausgesetzt es ist nicht gerade die Wetterseite ohne Dachüberstand.
Verputzen mit Mauer: Die Mauer müsste ja innerhalb des Carport-Grundrisses stehen, damit keine andere Dachabdichtung notwendig wird. Vielleicht ist der verbleibende Raum dann zu klein als Stellplatz?
Sonstige Platten: Man kann natürlich statt einer Holzschalung auf eine Holzunterkonstruktion auch Putzträgerplatten z.B. magnesitgebundene Holzwolleleichtbauplatten (landläufig als Heraklith bekannt) befestigen und diese anschliessend verputzen.
Wenn die Mauern ausserhalb stehen oder der Carport als offenes Gebilde genehmigt war, ist auch zu prüfen, ob mit dem Vorhaben nicht gegen eine Vorgabe der Baugenehmigung oder jeweiligen Landesbauordnung verstoßen wird.
Gruß
Mat