Hallo, ich besitze eine Casio wva-105H Uhr, die 50 Water Resist ist.
Für Konditionsaufbau gehe ich schwimmen. Jetzt hat mich ein Bekannter im Ruderclub darauf hingewiesen, dass meine Uhr nicht wasserdicht genug ist zum Schwimmen ( Brust und Kraulen, auf Ausdauer).
Ein Uhrenfachmann hat diese Angabe bestätigt.
Sind Uhren, die 50 m Water resist sind, wirkich nicht zum Schwimmen geeignet?
Hallo,
das ist keine gute Idee, um schwimmen zu gehen sollte deine Uhr mindestens Wasserdicht bis 10 ATM / 100 Meter sein, um ganz sicher zu gehen sogar 20 ATM.
Alle haben recht,water resist heisst eher"Feuchtigkeits abweisend",aber nicht „Wasser abweisend“.Also nicht für Dauerwasserdruck geeignet!
Moin.
Ich habe mir die Uhr mal angesehen. Ich nehme an, Dein Modell ist die WVA-105HDE-1AVER (jedenfalls habe ich sonst keine andere gesehen).
Diese Uhr scheint tatsächlich etwas kritisch für die Benutzung im Wasser zu sein, da die Druckprüfung nicht wirklich unter Wasser durchgeführt wird, sondern nur in einer Druckkammer.
Das ist nicht unbedingt typisch - wie ich finde sogar ziemlich irreführend. Tendenziell dürfte die Uhr schon ein bisschen Wassersport aushalten aber wenn Dir viel an dem Stück liegt, würde ich lieber kein Risiko eingehen.
Das Problem könnte in der Tat darin liegen, dass Du beim Schwimmen gar keinem Wasserdruck ausgesetzt bist (oder nur sehr sehr wenig) und die Dichtigkeit nicht durch Druck von außen unterstützt wird. Wasser könnte also hineinkriechen …
Wenn Du die Uhr immer zum Duschen anhast und hier nichts passiert, ist es ein Indiz, dass Du sie eigentlich auch beim Schwimmen anziehen kannst - aber eine Garantie ist es nicht.
Ich würde mich dem Rat anschließen und empfehlen - falls Du im Wasser wirklich eine Uhr brauchst - ein günstiges Modell zu erwerben. Da sollte es die eine oder andere Digitale Sportuhr geben, mit der Du kein Risiko eingehst.
Grundsätzlich stimmt eigentlich schon, was die Hersteller an Wasserdichtigkeit angeben, in Deinem Fall scheint das Modell aber wirklich nicht so perfekt geeignet zu sein.
Richtig. Bei schnellen Bewegungen im Wasser können Drücke entstehen, die sehr hoch sind.
Beispiel: Halten Sie Ihre Hand ruhig unter Wasser. Sie spüren keinen Druck. Und dann bewegen Sie die Hand schnell durchs Wasser. Der Widerstand, den Sie spüren = Druck.
Wert 50 reicht vielleicht zum Duschen.
Selbst ein Wert von 300 garantiert ja nicht, dass die Dichtigkeit noch da ist. Kaum jemand gibt seine Uhr regelmäßig zur Überholung bzw. Dichtigkeitsprüfung.
Hallo Tatiana180Fan,
nein die Uhr ist nicht zum Schwimmen geeignet.
Hier ein Wiki-Link mit einer Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit
LG
Liebe Tatiana
Zur techischen Erklärung der Originaltext von Casio:
Wasserdichtigkeits-Klassifizierung (5 Bar)
Duschen und Baden ist mit dieser Uhr möglich - sie ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 Bar / 50 Meter geprüft. Die Meter Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Luftdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 22810)
Problematik an sich:
Du hast es mit einer Multifunktionsuhr zu tun, d.h. Sie hat viele Knoepchen und Drücker, also viele potentielle Undichtichkeitsstellen. Wenn du die Uhr beim Schwimmen trägst komm des Öffteren mehr Druck auf verschiedene sensibele Stellen (zB beim Croulschwimmen - Wasser ist Wiederstand), so dass die Möglichkeit besteht dass Wasser eindringt.
Noch ein Tipp von meiner Seite: Bedenke immer, wenn du im Wasser einen DRücker betätigst, dann funktionniert dieser als Pumpe, und er pumpt dir das Wasser in die Uhr. Das ist normale Physik.
Bei deiner Uhr: Ja zum Tragen während des Duschens und auch mal zum Rudern. Nein zum Schwimmen - und auf jeden Fall keine Drücker im Wasser betätigen.
Hallo Tatiana,
es stimmt, Deine Uhr ist nicht wasserdicht , sondern, wie es auch in Englisch auf der Uhr steht, wasserabweisend. Das " 50 m " bedeutet, dass sie 50 Minuten im Wasser (z.B. in einer Salatschüssel, das reicht) liegen können muss, ohne undicht zu werden.
Wenn Du länger Freude an der Uhr haben willst, nimm sie lieber nicht mit ins Wasser.
LG Bernhard
Wie heißt es in den Radio Eriwan Witzen? - „Im Prinzip ja“.
Der Bekannte und der Uhrenfachmann haben streng genommen Recht. Zum Schwimmen wird empfohlen Uhren zu nehmen, die mit mindestens 100m wasserdicht angegeben sind.
Warum?
Weil die Tiefenangabe nur für den Aufenthalt in Ruhe (keine Strömung, die zusätzlich gegen die Dichtungen drücken könnte) gilt und nur für wenige Minuten. Wenn ich es recht in Erinnerung habe sind es 3 Minuten. Die Angabe in Meter bezieht sich auch nicht auf die Tauchtiefe, sondern auf den verwendeten Prüfdruck in Meter Wassersäule. - Eine aus Verbrauchersicht blöde Angabe, weil verwirrend.
Beim Schwimmen oder ins Wasser springen können erhebliche Druckspitzen auftreten, die die Dichtungen dann, vor allem bei fortgeschrittenem Alter, überfordern können.
Es gibt aber auch einen netten Wikipedia-Artikel zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit
Soweit zur Theorie.
Praktisch habe ich auch mit einer bis 50m wasserdichten Uhr noch keine Probleme beim Schwimmen gehabt, achte jedoch peinlich darauf den Batteriewechsel entweder beim Hersteller durchführen zu lassen oder bei einem Uhrmacher, der die entsprechenden Prüfgeräte hat.
Meine Casios habe ich bis jetzt immer einschicken lassen und zum Batteriewechsel auch einen Dichtungswechsel und Dichtigkeitsprüfung beauftragt. - Somit gab es bislang nie Probleme, ich bin aber beim Schwimmen ein eher ruhiger Genosse und bekommen den Meisterschaftstitel wohl eher beim „toter Mann machen“ als beim schnell ins Ziel kommen.
Hallo!
Also ich kann die Meinungen deiner Bekannten und des Fachmanns auch nicht so recht verstehen. Auch der Test zu deiner Uhr auf der Casio Homepage (Wasserdichtigkeits-Klassifizierung (5 Bar)
Duschen und Baden ist mit dieser Uhr möglich - sie ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 5 Bar / 50 Meter geprüft. Die Meter Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Luftdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 22810) ) sagt doch aus, dass sie zum schwimmen geht. Da ich selber Taucher bin, weiß ich auch über den Druck von 5 Bar Bescheid und kann Dir mit 100% Sicherheit sagen, dass dieser nicht beim Schwimmen an der Wasseroberfläche herrscht…
Einziges Problem kann sein, wenn schon mal ein Batteriewechsel durchgeführt wurde; denn dann erlischt sozusagen die Wasserdichtigkeits-Garantie vom hersteller. Ansonsten gehe ich auch mit all meinen Uhren schwimmen.
Für deine Ansrüche wäre eine Uhr mit 10 Bar geeignet,da zum Beispiel beim Kraulen ein höherer Druck entsteht als eine 5 Bar Uhr verträgt.Gruss Icke