Cast away - verschollen!

Hallo Frank,

Doe Szene mit dem Dummy - hab ich die nur verpasst, oder kam
die in dem Film nicht vor. Weshalb er das Seil zuerst nicht
holen wollte habe ich nämlich erst verstanden, als er seiner
Freundin von dem Selbstmordversuch erzählt hat.

Stimmt, die Szene wird nicht gezeigt. Du erfährst es, als er es erst Wilson und dann zum Schluß seinem Freund davon erzählt. Sehen kannst Du es insofern nur, als er die restlichen 30 Fuß Seil holt, die er zum Floßbau noch benötigt. Da zieht er doch an diesem Seil den Baumstamm hoch, welches der Dummy war. Und als er am Anfang auf dem Berg war, sah der Baum doch noch ganz anders aus. Und Wilson sagt er doch, es wäre gut gewesen, dass er den „Test“ gemacht hätte, er wäre sonst auf der Plattform aufgeschlagen. Aber es wird wirklich nicht gezeigt.

Gruß,
SylviaM

Hallo Karin,

mich würde interessieren, wie hat er das Päckchen unversehrt
mit dem Floss transportieren können - selbst sein
Baseballfreund „Mr.Wilson“ ist davongeschwommen.

Btw - es war ein Volleyball :smile: Vielleicht hat er das Päckchen (eckig) besser am Floß befestigen können, als den Ball.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein einsam
Gestrandeter, ein evtl. heilbringendes Päckchen nicht öffnen
würde.

Das hatte ja auch einen tieferen Sinn - entweder aus Pflichtgefühl zu seiner Arbeit oder aber auch, weil er glaubte, das Symbol würde ihm mal helfen können.

Das Ende war für mich auch unklar - war die nette Frau auf der
Kreuzung nun die Paketempfängerin?

Nein, sie war die Absenderin. Es war daran zu erkennen, dass das Symbol auf dem Paket auch auf ihrem Auto zu sehen war. Ausserdem spielte leise im Hintergrund der Elvis-Song „Return to sender“.

Tom Hanks soll 55 Kilo für die Rolle abgenommen haben - so
dick sah er am Anfang ja auch nicht aus.

Stimmt, und ich finde 55 Kilo auch ziemlich happig.

Gruss,
SylviaM

Zum Abschluss:
Relativ am Anfang (in der Lagerhalle von FedEx) sagt er zu seinen Mitarbeitern „Die Uhr ist unser bester Freund und JEDES Paket muss pünktlich abgeliefert werden!“ Da wird natürlich nicht irgendein Paket genommen…

Hi Irene

Warum? Ok, mit dem nach Moskau fliegen hast Du wahrscheinlich
recht, aber der Absender könnte doch in all den Jahren auch
schon mehrfach umgezogen sein? Gerade in Amerika ist sowas
doch durchaus nicht unüblich.

Natürlich hast du Recht…und ich wollte auch keine hieb- und
stichfeste Erklärung liefern, an der es nichts zu rütteln
gibt, sondern eben nur ein „…angebot“ - is ja nua a Film!

-)

*g* Das beruhigt mich jetzt aber. Ich hatte schon befürchtet, daß ich irgendwas nicht verstanden habe bei der Sache mit dem Absender und dem Empfänger :wink:

morgendlicher Gruß
Edith

Hi,

Tom Hanks soll 55 Kilo für die Rolle abgenommen haben - so
dick sah er am Anfang ja auch nicht aus.

Stimmt, und ich finde 55 Kilo auch ziemlich happig.

Äh… in den Fernsehzeitschriften ist immer von 25 Kilo die Rede. Das finde ich auch irgendwie glaubwürdiger ;o).

Grüßle
Frank K.

Nach 25 kg sah’s auch aus
Hallo!
Als er gestrandet war, dachte ich noch „der is’ aber ganz schön dick geworden“. Und als er dann auf dem Floß lag, kurz bevor das große Schiff kam, dachte ich „Wahnsinn, ist der schlank geworden“. Das waren auf jeden Fall nicht wenige Kilo. Da sage ich nur: „Hut ab, vor so viel Körpereinsatz“.
Im Übrigen finde ich, hat sich hier eine schöne Diskussion entwickelt. Finde ich gut. Danke!
Etwas überrascht war ich, dass manche den Film so schlecht fanden. Ich habe den Film zum zweiten mal gesehen und habe bewußt meinen 11jährigen Sohn dazugenommen. Werbefilm hin oder her, es sind doch einige Weisheiten im Film untergebracht (gibt’s den Begriff:„pädagogisch wertvoll“ eigentlich heute noch?). Für mich hat der Film einen gewissen Tiefgang). Wir werden darauf aufmerksam gemacht wie selbstverständlich wir die ganzen Annehmlichkeiten der Zivilisation nehmen. Zum Beispiel: Wie scheußlich Essen schmeckt, wenn man kein Feuer hat. Wie scheißegal uns eine Praxisgebühr ist, wenn wir so dringend einen Zahnarzt brauchen.
Deshalb finde ich es sogar besonders gut getroffen diesen Film kurz nach Weihnachten zu senden. Vielleicht wird manchem sogar bewußt, dass das eine oder andere Geschenk unterm Weihnachtsbaum mit mehr Respekt anzusehen ist. Oder auch im Gegenteil. Dass man erkennt, dass vieles nur teure Wertlosigkeiten sind, die uns von den Bedürfnisproduzenten des Handels eingeredet werden.
Und eines noch. Tom Hanks dürfte zu den Schauspielern zu zählen sein, die sich ihre Rollen aussuchen. Und bei dieser Kategorie von Schauspielern kommt eigentlich selten ein schwacher Film raus.

Und schließlich hat eine seiner Rollen mich zu meinem www-Nickname inspiriert. Musste dann schon mal schmunzeln, als mich hier jemand mit „Hallo Wald“ ansprach.
Danke nochmal
Gruß
Forrest

1 Like