CB-Funk

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe mir auf einem Flohmarkt ein CB-Funkgerät der Marke Stabo xf4019n zugelegt. Da ich blutiger Anfänger bin, habe ich mich im Internet kundig gemacht.
Geräte, Q-Werte, Stehwelle einstellen soweit so gut.
Allerdings weiß ich nicht, welche Antenne ich kaufen soll. Mir schwebt eine Unterdachantenne vor, allerdings habe ich keine Ahnung davon, welche Anschlüsse benötigt werden.
Können sie mir weiterhelfen.

Grüsse,
P. Kohr.

Big Wings/Orion / Maas
das ist lt meiner erfahrung eine empfehlenswerte antenne
Technische Daten

Frequenz 26.0-28.0 Mhz
Typ 1/4 Lambda
Bandbreite 400 kHz
Max. Leistung 500 Watt
Material Glasfiber/Alu
Anschluss Pl Stecker
SWR 1.0-1.3
Länge 290 cm
Impendanz 50 O
und sowohl als Hochantenne oder als unterdachantenne zu verwenden und P1 stechker als anschluss ist meistens das beste. gibt es auch peiswer bei ebay viel spass

Hallo P. Kohr,

möchte dir natürlich gerne helfen, aber zuerst muß ich dir sagen, dass es keine Stabo 4019 gibt. Es könnte also eine 4012 oder 9082 oder etwas ähnliches sein. Aber egal was. Es git auch keine Q-werte sondern SWR-Werte, welche mit einem Stehwellenmessgerät gemessen werden. Das geht aber erst, wenn du eine Antenne dazu angeschlossen hast. Als Antenne ist immer eine Aussenantenne (auf dem Haus) zu empfehlen. Wenn du aber unter Dach installieren muß wird es für dich schwierig. Du kannst dir mit einer Selbstbauantenne selbst behelfen. Das geht so: Kaufe dir Lautsprecherkabel 5,50 Meter und trenne es in der Mitte auf und schließe die Enden an einer Lüsterklemme an. Dann benötigst du noch ein paar Meter RG58(Funk-Kabel) und einen Funkstecker, diese verbindest du mit deinem Funkgerät. Die beiden Drähte (LSP-Kabel) befestigst du dann an den Dachbalken (gesteckt). Schon kannst du loslegen. Das kostet keine 5 .- €. Viel Spass beim deinem neuem Hobby! Bei weieren Fagen hilft dir jeder Radio oder Fernsehtechniker weiter, kannst die Teile auch bei Conrad usw. kaufen, je nach Geschick …

L.G. Bernd