hi leute
ich habe vor mir in der nächsten zeit einen sporttourer zuzulegen. nun wurde mein augenmerk durch nen freund auf die zzr gelegt.
habe mich im netz nur mal um die technik der beiden mopeds gekümert.
hat einer von euch erfahrung mit einem der bikes und kann mir dazu etwas berichten.
falls im nächsten jahr bessere oder tollere mopeds im sporttourer bereich rauskommen wäre ich bereit zu warten.
danke im vorraus
Jason
Hi Jason!
Mit einem Erfahrungsbericht kann ich dir nicht dienen, trotzdem eine kurze Anmerkung:
Sowohl CBR1100XX als auch die ZZR1200 sind beides „modellgepflegte“ bikes. D.h. die Neueinführung der CBR1100XX liegt nun rund zehn Jahre zurück, die ZZR1200 ist die Weiterentwicklung der ZZR1100. Beide wurden im Laufe der Jahre immer wieder in Details der Technik, vor allem aber im Design verändert.
Wirklich neue Motorräder -im Sinne von Neuentwicklungen- sind in dieser Motorradklasse die Kawasaki Ninja ZX-12R und das Konkurrenzmodell von Suzuki, die GSX R Hayabusa.
Im Vergleich der beiden Jahrgänge sind u.a.
-die Sitzposition sportlicher geworden
-Das Gewicht geringer
-Die Leistung der Motoren erhöht
-noch höhere Endgeschwindigkeiten
-leistungsfähigere Fahrwerke
-Höhere Preise
Die beiden neueren Modelle setzen den SChwerpunkt doch sehr auf den „Sport“ im Sporttourer, doch war dies im Erscheinungsjahr der beiden älteren Modelle nicht anders.
Dies zum Punkt „bessere oder tollere mopeds“
abschließend:
Um noch einen anderen Hersteller ins Spiel zu bringen, der Hinweis auf die neue BMW K1200 S und die seit Jahren beliebte Honda VFR.
Abweichend von den Vierzylindern, die dreizylindrige Triumph Sprint ST.
Und die schwächer motorisierte Ducati ST4S mit V2 Motor.
Als wahre Tourer, die „Dickschiffe“ von BMW und die Yamaha FJR 1300.
/, secundus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke
danke secundus für die ausführliche erklärung.
auch dir sei dank dusan.
werd mal warten auf das nächste jahr, denn ich hab von ner komplett neuen blsckbird gehört. mal schaun was das so wird.
Jason
Hayabusa & Co.
Hi!
Wirklich neue Motorräder -im Sinne von Neuentwicklungen- sind
in dieser Motorradklasse die Kawasaki Ninja ZX-12R und das
Konkurrenzmodell von Suzuki, die GSX R Hayabusa.
Im Vergleich der beiden Jahrgänge sind u.a.
-die Sitzposition sportlicher geworden
-Das Gewicht geringer
-Die Leistung der Motoren erhöht
-noch höhere Endgeschwindigkeiten
-leistungsfähigere Fahrwerke
-Höhere Preise
Zählt eine Hayabusa als „Sporttourer“?
Ich fände es generell ja schon interessant, einmal 250 mit dem Motorrad zu fahren.
Mein Chopper macht auf der Autobahn und in der Stadt wenig Spass, was das reine Fahren betrifft. Daher hatte ich mir schon mal überlegt, ein anderes Modell zu kaufen.
Bislang hatte ich eine Kawasaki KLR 650 und eine Yamaha Virago 535, bevor ich dann die 1400er Suzuki VS gekauft hatte.
Macht es denn Sinn, auf so eine große Rennsemmel umzusteigen?
Mit einem kleinen Yoghurtbecher wie den 600ern kann ich mit meinen gut 180cm und 90 Kg nichts anfangen, auf den Dingern sitze ich wie der Affe auf dem Schleifstein.
Eine Crossmaschine wäre als Ergänzungnett, aber ich habe keinen Platz mehr für ein weiteres Fahrzeug.
Eine Ducati Monster o.ä. gefällt mir auch, aber das ist auf der Autobahn dasselbe wie mit der VS 1400. Ab 140 wird man weggeweht.
Tja, was tun…?
Eine BMW kommt nicht in Frage, da ich noch unter 55 bin, ein reiner Tourer ist mir zu schwer (das Bike sollte in der Stadt auch wendig sein), aber ich will schon auch mal kurz in 40 Minuten nach Salzburg blasen können. Trotzdem ist es egal, ob die Vmax nun bei 271 oder 289 Km/h liegt. Mehr als 200 traue ich mich auf Dauer mit dem Mopped wahrscheinlich eh nicht.
Zudem sollte das Bike gut aussehen, also wenig Plastik, viel Metall, schöne Verarbeitung, guter Sound, kein bei 34.000 U/min verendendes Rasenmähergejaule haben…
Gibt´s so was?
Wahrscheinlich sollte ich mir doch eine alte Z1000 kaufen…
Danke und Grüße,
Mathias
Hi!
Hallo!
Zählt eine Hayabusa als „Sporttourer“?
Sollte eigentlich der folgende Satz wenigstens ansatzweise erklärt haben:
"Die beiden neueren Modelle setzen den SChwerpunkt doch sehr auf den „Sport“ im Sporttourer, doch war dies im Erscheinungsjahr der beiden älteren Modelle nicht anders.
"
Der Sporttourer an sich hat’s eben schwer zu bestehen, da auch der typische Tourer schon kräftig motorisiert ist und sehr zügig bewegt werden kann.
Doch wirst Du diejenigen, die ihr Motorrad ab und an auch auf der Rennstrecke bewegen, eher selten auf einer Hayabusa sitzen sehen.
Das Sportbike ist i.V. doch etwas leichter gebaut, die Geometrie noch sportlicher. Beim Sporttourer hingegen scheint die Aerodynamik in den Vordergrund gerückt.
Ich fände es generell ja schon interessant, einmal 250 mit dem
Motorrad zu fahren.
Mein Chopper macht auf der Autobahn und in der Stadt wenig
Spass, was das reine Fahren betrifft. Daher hatte ich mir
schon mal überlegt, ein anderes Modell zu kaufen.
Bislang hatte ich eine Kawasaki KLR 650 und eine Yamaha Virago
535, bevor ich dann die 1400er Suzuki VS gekauft hatte.Macht es denn Sinn, auf so eine große Rennsemmel umzusteigen?
Mit einem kleinen Yoghurtbecher wie den 600ern kann ich mit
meinen gut 180cm und 90 Kg nichts anfangen, auf den Dingern
sitze ich wie der Affe auf dem Schleifstein.Eine Crossmaschine wäre als Ergänzungnett, aber ich habe
keinen Platz mehr für ein weiteres Fahrzeug.
Eine Ducati Monster o.ä. gefällt mir auch, aber das ist auf
der Autobahn dasselbe wie mit der VS 1400. Ab 140 wird man
weggeweht.Tja, was tun…?
Eine BMW kommt nicht in Frage, da ich noch unter 55 bin, ein
reiner Tourer ist mir zu schwer (das Bike sollte in der Stadt
auch wendig sein), aber ich will schon auch mal kurz in 40
Minuten nach Salzburg blasen können. Trotzdem ist es egal, ob
die Vmax nun bei 271 oder 289 Km/h liegt. Mehr als 200 traue
ich mich auf Dauer mit dem Mopped wahrscheinlich eh nicht.
Zudem sollte das Bike gut aussehen, also wenig Plastik, viel
Metall, schöne Verarbeitung, guter Sound, kein bei 34.000
U/min verendendes Rasenmähergejaule haben…Gibt´s so was?
Mir kommt gerade folgende in den Sinn:
Buell X1 http://images.google.de/images?q=buell+x1&hl=de
-falls die Frage nicht rein rhetorisch gemeint ist.
Deine Kriterien sind wohl kaum vereinbar, zumindest nicht bei
einem bike von der Stange.
Gruß Robert
PS: Suche schlanke Frau mit üppiger Oberweite, aber bitte ohne „Plastik“. Gib’s so was?
hi mathias :o)
Ich fände es generell ja schon interessant, einmal 250 mit dem
Motorrad zu fahren.
naja, mir reichten 240 mit dem auto … °grins°
Mein Chopper macht auf der Autobahn und in der Stadt wenig
Spass, was das reine Fahren betrifft. Daher hatte ich mir
schon mal überlegt, ein anderes Modell zu kaufen.
aaaaah :o)
Bislang hatte ich eine Kawasaki KLR 650 und eine Yamaha Virago
535, bevor ich dann die 1400er Suzuki VS gekauft hatte.
kawa 650 hatte ich auch … die tengaii
Macht es denn Sinn, auf so eine große Rennsemmel umzusteigen?
Mit einem kleinen Yoghurtbecher wie den 600ern kann ich mit
meinen gut 180cm und 90 Kg nichts anfangen, auf den Dingern
sitze ich wie der Affe auf dem Schleifstein.
kenn ich. bin selbst 183cm …
Eine Crossmaschine wäre als Ergänzung nett, aber ich habe
keinen Platz mehr für ein weiteres Fahrzeug.
jaaaaaa … auch diese situation kommt mir bekannt vor …
Eine Ducati Monster o.ä. gefällt mir auch, aber das ist auf
der Autobahn dasselbe wie mit der VS 1400. Ab 140 wird man
weggeweht.
nee, das nun aber nicht … trotzdem war mir das monster zu … zierlich :o)
Tja, was tun…?
deines und das flehen anderer wurde bereits 2003 in mattighofen erhört, als ktm die lc8 rausgebracht hat. für weicheier in der normalversion adventure, für die großgewachsenen mitbürger als adventure s. 950 ccm, knapp 100 ps, etwa 210 kg fahrfertig. beschleunigung/spitze je nach übersetzung zwischen 3,0 sec/210 km/h und 3,3 sec/225 km/h. geländetauglich (naja, bedingt … °grins°), sieger bei paris/dakar 2003.
wien/münchen problemlos in 3:27, gemütlich gefahren. also auch langstreckentauglich …
tiger