CD-Player spielt neue CDs nicht ab

Hallo liebe Community,

mein Sohn hat einen CD-Player von Micromaxx. Er hat bis jetzt ganz gut funktioniert, manchmal benötigte er allerdings zwei Anläufe bis er eine (nicht gebrannte) CD erkannt hat. Weiterhin spielt er Rewritables sehr gut ab. Jetzt haben wir zwei neue CDs gekauft, und er ist nur am Rattern und Drehen, aber nichts passiert. Woran kann das liegen?
Kann jemand helfen?

Viele Grüße
Mary

Das liegt wohl am Kopierschutz. Habe da lustigerweise vorhin noch nen Beitrag woanders verfasst, aber den Suche ich morgen mal raus, jetzt gehts ins Bett :wink:
Achso, schaue mal auf die CDs, seit 2003 sind die Hersteller verpflichtet, einen Hinweis draufzudrucken, wenn mit Kopierschutz versehen.

Hallo Hirsch2k,
danke für Deine Antwort! Habe den Artikel jetzt gelesen. Das ist ja echt eine Frechheit. Auf den CDs kann ich nichts finden. Aber daran wird’s wohl liegen.

Schönen Tag noch!

Mary

Hallo mary,
Du meinst doch einen stinknormalen cd Player?
Oder einen im PC? Dann kannst DU hier die neuesten Treiber herunterladen :http://www.windowstreiberupdate.de/driver_dggc.php?s…
Du sprichst doch auch von gekauften bespielten CD`s? Laufen die denn auf anderen Playern problemlos? Wenn auch dort nicht, dann umtauschen.
Manchmal ist auch nur ein wenig Schmutz auf der Oberfläche. Einfach mal mit einem Microfasertuch vorsichtig drübergehen.
Ansonsten auch mit der CD Firma Kontakt aufnehmen - die sagen Dir - oder schicken Dir per email ein Update, das Du auch CD brennen kannst, in den CD Player legst und schon kann es sein, dass er nun die CDs lesen kann.
Dass ein Player eine CD nicht lesen kann, weil sie kopiergeschützt ist, das kann ich nicht so nachvollziehen. Zumal der Kopierschutz ja bröckelt. Dann müßtest Du schon lange Probleme haben.
Noch eine Idee: die CDs bei einem Freund kopieren lassen (ist für den Eigenbedarf) und dann die Kopieen einlegen.
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein,
MFG
Pluto

Genau, ich meinte das hier: http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?A…

Und ehrlich gesagt, es ist in letzter Zeit ziemlich viel ne Frechheit was im Computer/Internetbereich den Verbrauchern zugemutet wird. Aber das nur ganz am Rande :wink:

Sorry, falscher Link
Sorry, das war der falsche Link. Hier das, was ich zum Thema CD Audio Kopierschutz geschrieben hatte:

Gerade das ist der Sinn des Kopierschutzes auf CDs. Ein Erkennen auf dem PC zu verhindern, um damit auch die Weiterverbreitung zu verhindern. Das klappt manchmal, manchmal eben auch nicht.
Seit 2003 sind die Hersteller verpflichtet, CDs mit Kopierschutz zu kennzeichnen.

„Normale“ Audio CDs (also CDDA, Compact Disc Digital Audio) liegen in einer Redbook konformer Form vor. Wenn dein CD Player ein „CDDA Player“ und die CD eine CDDA (früher oft in der Hülle eingeprägt) ist, so MUSS die CD also laufen, wenn man einen defekt an CD und CD Player ausschließen kann.

Heutige CDs mit Kopierschutz sind aber keine Audio CDs mehr im Sinne des Standards. Die werden auch „Un-CDs“ genannt. Im Rahmen eines Kopierschutzes werden dabei z.b. absichtlich Defekte Bereiche (Sektoren) auf der CD abgelegt oder das Inhaltsverzeichnis (TOC) absichtlich falsch abgelegt. CD Player sind gegen solche Manipulationen recht unempfindlich, PC Laufwerke kommen dabei aber oft aus dem Tritt.