Centratherm Wk ZG 55, TH4, BW 52T

Die Heiz, Steuerung(ältere Ausfürung,seit 3Jahre eingebaut,Arbeitete 2Jahre ein wand frei) Jetzt nach dem Hauptschalter ein,Funktionierte sie 2-3Tage,dann blieb es Kalt in den Rohrleitungen, durch verdrehen des B oder A Regler Funktionierte sie wieder 2-3 Stunden,dann geht der Regler auf grün zurück Pumpe bleibt stehen,alles kalt, danach keine Reaktion auf verstellen der Regler A,B.
Habe von einem Freund die gliche Steuerung bekommen, genau das selbe.
Nach befragen der Hersteller(heute Honeywell)eine neue Anlage kaufen, so schlau bin ich auch.
Woran kannes liegen?
Habe den Hersteller gefragt nach den Innen Ausenthermostaten welche Spannung anliegen muss bei welcher Themperatur,die Antwort die könnte ich sowiso nicht messen.
Wer kann mir helfen. Oder muss ich neu kaufen.
MfG Maulschlüssel

Hallo !

Was bedeutet das,„von einem Freund bekommen“ ? Du hast ein baugleiches Modell statt deinem vermutlich defekten angeschlossen,also alle Sensoren und sonstigen Leitungen umgeklemmt ?

Und es zeigt sich der selbe Fehler ?

Hast Du die Anleitung ? Stehen da nicht auch die Sensorwerte in einer Grad-Tabelle drin ,zu jeder Temp der Ohmwert ?
Falls ja,dann würde ich die 4 Sensoren? mal abklemmen und mit einem Ohmmeter ausmessen. Kommen die Werte in etwa hin ?

Aber das wäre ja nur eine mögliche Fehlerquelle,die nicht mal sehr wahrscheinlich ist. Jeder Einschub oder das Zentralgerät kann einen interen Defekt haben.
Da gibts doch eine Grundeinstellung der Heizkurven ? Stelle die mal neu ein.

Übrigens,bei ebay gibts aktuell jede Menge Centratherm Regelungen und Zubehör für wenig Geld(klar,weiss man auch nicht so recht,ob die einwandfrei wären).

MfG
duck313

Hallo Maulschlüssel

Kann an den Fühlern liegen, den Modulen oder an der Platine.

Gruss Icepik

Guten Tag,
Habe keine Beschreibung, auch nicht für die Sensoren,meines wissen sind es PD100 es müssen also mAmpere ankommen, aber welche? Habe keine Tabbelle bei welchem Grad C welche Stommenge kommen muss.
Eine Festellung habe ich in den letzten Tagen gemacht ,wenn wir Ausenteperarturen von -3-4 Grad C haben Funktioniert die Seuerung soweit gut, sowi wir mit der Ausentemperatur im + Bereich sind regelt die Steuerung auf Null.
Was kann ich tun ?
MfG Maulschlüssel

Hallo !

PD 100 sagt mir nichts,meinst Du Pt 100 ?

Das wäre ein Kaltleiter der seinen Widerstand mit steigender Temp. erhöht, bei 0 Grad hat er 100 Ohm.

Sensorleitung mind. einseitig abklemmen und mit dem Ohmmeter ausmessen.

Infos bei Wikipedia „PT 100“ und dann ganz unten der Link zu einer Wertetabelle des Pt 100 bei allen Temp. bis 850 °C .

MfG
duck313

Hallo druck313,
möchte mich bedanken für die info.,
natürlich PT 100, auch für Wikipedia,
Mfg Maulschlüssel