Hallo nochmal
Also mit Stahlwolle wäre ich dann schon recht vorsichtig…
ich glaube, ich werde es mal vorsichtig in einer Ecke probieren…
Was Spüli und dergleichen betrifft: Wichtig dabei ist, daß man
keinen Reiniger auf die heiße Platte bringt, und auch alles
Rest- und streifenfrei wieder abwischt, bevor sie wieder
aufgeheizt wird. Das gilt allerdings auch für alle
Spezialreiniger und -pflegemittel. Anleitung lesen!
bei meiner Bedienungsanleitung steht explizit drauf, dass man nur Spezialreiniger nehmen soll, definitiv keine Spülmittel, weil es dann Verfärbungen gibt.
aber vielleicht habe ich den Reiniger nicht richtig wegbekommen???
Das mit dem Zucker ist klar, hier vielleicht noch mal kurz zum
Grund: Warmer, flüssiger Zucker setzt sich in die kleinsten
Poren an der Oberfläche, klebt da ausgezeichnet, und zieht
sich beim Erkalten sehr stark zusammen, das Glas aber nicht.
Als Folge werden Partikel aus der Oberfläche gerissen. Nicht
viele, aber genug, daß matte, blinde Stellen entstehen, gegen
die man nichts mehr machen kann…
hmmm… es sieht fast so aus. nur, das letzte Mal ist es passiert, als ich Nudeln gekocht habe. die mache ich definitiv ohne Zucker! und übergekocht ist auch nix.
aber vielleicht war es tatäschlich noch ein Restbestand vom Reiniger.
jetzt ist da so eine rötlich glänzende Stelle drauf *schluchz*
Queedin