Chancen in Skandinavien als kaufm. Angestellter

Hallo zusammen,
Mich interessiert etwas. Und zwar:

ich beschäftige mich immer mal wieder mit dem Thema auswandern. Speziell interessiere ich mich für den skandinavischen Raum (insb. Schweden/Norwegen).

Man hört ja immer wieder, wie gefragt deutsche Handwerker oder Leute aus dem midizinischen Bereich sind. Wie die Chancen für Kaufmänner stehen, findet man schlecht heraus.

ich selbst bin gelernter Groß- und AußenhandelsKaufmann mit 4 Jahren Berufserfahrung und heute beschäftigt im Einkauf.

Jetzt mal evtl. Sprachprobleme außen vor gelassen. Wie stehen die Chancen? Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren.

Vielen dank und Gruß,
Dennis

Hallo Dennis,

soweit ich weiß, erfährt man so wenig darüber, weil diese Berufe schlichtweg nicht gesucht werden.
Die meisten, dünnbesiedelten Länder, wie eben Schweden oder Norwegen, haben genug Bürokräfte, aber niemanden für das Handwerk oder medizinische/pharmazeutische Berufe.

Ist leider so.
Aber wer weiß… in der richtigen Branche könnte man sicher Chancen haben. Probieren würde ich’s jedenfalls.

Hallo Dennis,
dazu kann ich leider nichts Vernünftiges sagen, sorry.
Viel Erfolg
Dietmar

Hi dennis,

das weiß ich leider auch nicht :frowning: Aber auch in Schweden gibt es ein Arbeitsamt, bzw. ein Jobcenter, da könnte man mal schauen ob es in diesem Bereich offene stellen gibt bzw. eine Anfrage hinschicken.

Viel Erfolg!

Hallo Dennis
Wie Deine Chancen als Kaufmann in Norwegen sind kann ich Dir leider nicht sagen. Die Arbeitslosenquote ist glaub ich sehr klein. Im Medizinischen Breich sind die Chancen sehr groß ( Ärtzemangel). Der Verdienst ist doppelt so hoch wie bei uns aber die Lebenshaltungskosten sind auch sehr hoch. Das Gesundheitssystem hat auch ein paar Macken aber Land und Leute sind Top.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Gruss Frank

darauf kann leider keine antwort geben.

Hallo Dennis,
die Idee ist schon mal gut, nette Menschen warten auf Dich.
Ganz wichtig ist die Sprache !! Ich kann Dir einen guten PC Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlen.
( www.schwedisch-aktiv.de )Es wird langsam gesprochen, auch einzelne Worte - einfach Klasse. Nur man muss auch üben !!
Als Handwerker hat man mir einen Job im Urlaub angeboten,
meine Frau kommt aus dem medizinische Bereich und würde mit Kusshand aufgenommen. Wir wären schon vor Jahren nach Schweden ausgewandert, aber wir können unsere Mutter nicht alleine zurück lassen.Wie die Chancen als Außenhandels Kaufmann stehen weiß ich nicht , aber frag doch mal beim Schwedischen Konsulat nach.

Hej,
ich wohne seit fast 20 Jahren in Dänemark und ich habe in den letzten Jahren eine Verringerung der Arbeitsangebote für nicht dänisch sprechende Arbeitssuchende gesehen. Auch im Gross- und Aussenhandelsbereich ist Kommunikation mit möglichen Kunden ein wichtiger Faktor.
Ich kann dir leider keine positive Antwort geben. Ohne gute Dänischkenntnisse glaube ich leider nicht daran, dass du hier eine Arbeit findest.
Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg wünscht dir Dänemark

Hallo

Ich habe keine Erfahrung mit Skandinavien.
Ich kenne mich nur für die USA aus. Ich würde vorsichtig sein erst mal dort Urlaub machen. Das schlechte Wetter( dunkelheit, kurzer Sommer) kann ganz schön nerven.
soviel ich weiss sind dort eher Handwerker Berufe gefragt.
Ich wünsche Dir viel Glück
Gruss

Günter

sorry, da kann ich kaum helfen, bin eher so auf dänemark orientiert. da war es vor ein paar jahren in der tat kein problem einen job zu bekommen, auch außerhalb dese eigentlich erlernten. nur eins ist in den skandinavischen ländern selbstverständlich: das erlernen der landessprache, das solltest du in jedem fall mitplanen.

Hallo Dennis,
ich lebe seit 12 Jahren in Norwegen und bin selbstständig. Bei einer Arbeitslosenquote zwischen 4 und 1 % würde ich sagen stehen die Chancen generell gut!

Aber wie Du schon erkannt hast: Die Sprache ist alles!
Auf jeden Fall Sprachkurs (wenn’s geht in Norwegen) machen und mit offiziellem Sprachtest abschließen. Theoretisch darf man dann bei einer Bewerbung nicht benachteiligt werden.

Einige Nicht-Norweger aus meinem Bekanntenkreis (z.B. Irak) machen auch erstmal eine Art Praktikum (1 Jahr) - in diesem Fall ist meine Bekannte Architektin - das über das örtliche Sozialamt läuft. Ich weiss aber leider nicht, wie viel man da verdient.

Gruß Karen

Hallo Dennis,

ich habe Deine Anfrage hier als angeblicher Experte eingestellt bekommen.

Grundsätzlich habe ich genau wie Du auch nur gehört, dass Ärzte, Pflegepersonal oder Handwerke in Norwegen gesucht werden. Wie es mit kfm. Angestellten ist - bin selbst Bankangestellter - weiß ich leider im Detail auch nicht.

Wie wäre es, wenn Du mal bei der deutsch-norwegischen Handelskammer, bei der deutschen Botschaft in Norge oder der norw. Botschaft in Deutschland nachfragen würdest? Das wäre so meine spontane Idee.

Was mir grad noch einfällt: Es gibt die Sprachlehrerin Yvonne Moutoux in Hamburg. Bei ihr hatte ich 2010 Sprachunterricht in Oslo. Sie kennt Land und Leute und ist zweitsprachig aufgewachsen. Guck mal im Internet nach ihr und schreibe ihr eine Mail. Entweder sie kann Dir direkt was sagen oder Sie gibt Dir Tipps, wer etwas weiß. Ich guck mal grad nach ihrer Mailadresse…
Yvonne Moutoux
Häherweg 51
D-22399 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 606 44 05
Mobiltelefon: +49 (0)160 824 11 33

Mail: [email protected]

Hier kannst Du sie erreichen.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche!!

Hilsen Guido Kroll aus Sprockhövel

Hallo Dennis.
Ich bin da auch nicht so bewandert.
Du könntest aber vielleicht mal in den einschlägigen Foren (Swedengate oder Schwedenstube) nachfragen.
Da ist vielleicht jemand dabei, besonders bei den Foren der Ferienhausbesitzer, der dir helfen kann.
Gruß Frank

Hallo Denis,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen

Grüße
Felix

PS
war verreist und konnte erst jetzt antworten. Bitte um Nachsicht