Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema gesammelt haben.
Tut mir leid, keine Ahnung!!
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.
Fällt dir ja früh ein…
Dadurch das es jetzt viele Staaten sind besteht die Möglichkeit mit viel mehr Regionen handel zu treiben. Weiter ist man jetzt nicht mehr von einem Staat(Sowjetunion) beim Rohstoffhandel abhängig.
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.
Chancen und Risiken für wen?
Man findet da viel im Internet, es ist eine reine Fleißarbeit!
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.
Es tut mir leid, aber ich weiss es nicht und deshalb kann ich dir nicht helfen.
Viel Erfolg bei weiteren Suchen.
Maria MAgdalena
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.
Hallo Julia,
auf was genau sollen die Risiken oder Chancen beziehen? Das Leben in GUE allgm? Die Wirschaftliche Veränderung, oder?
Bitte ein wenig eingrenzen. Dann werde ich versuchen, das so weit wie möglich zu beatworten.
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.
Die Chancen liegen bei den kleinen Mitgliedsländern, besonders, wenn sie Binnenstaaten sind (Armenien zum Beispiel). Das kann den Außenhandel betreffen. Hier spielen Rohstofflieferungen aus Russland eine Rolle. Positiv können sich auch noch vorhandene Bindungen bei der Infrastruktur der Wirtschaft auswirken (einheitliches Eisenbahnsystem).
Die Risiken bestehen darin, dass territoriale Streitigkeiten existieren, die dazu führen können, dass sich einzelne Mitgliedsstaaten anders orientieren. Hier wäre der Streit zwischen Armenien und Aserbaishan um Bergkarabach zu nennen oder die Abspaltung der Dnjestr-Region von Moldawien. Es ist auch damit zu rechnen, dass sich die Turkvölker in Zukunft mehr an an der Türkei orientieren werden.
Georgien ist wegen des Streits um die Provinz Süd-Ossetien aus der GUS ausgetreten.
Dass es nicht recht voran geht in den Beziehungen zwischen den GUS_Staaten, kann man in Wikipedia unter „GUS“ nachlesen.
mfG Yorubafan
Hallo Kamischan,
die Risiken und Chancen sollen sich auf Russland beziehen, mein Überthema ist auch Russland. Ich hoffe, dass du mir noch zurückschreibst, hab erst jetzt deine Antwort gesehen.
Die Länder, die nun eine eigene Souveränität besitzen haben ihre Staatsform meistens an das vorherige Land angepasst.
Außerdem werden Handelsabkommen vielleicht sogar eingeschränkt…
Sorry der 11.03. ist schon lange rum.
Die Sowjetunion hat sich 1991 aufgelöst. Welche Chancen und
Risiken bietet die GUS?
Bitte helft mir, ich muss bis morgen sehr viel zu dem Thema
gesammelt haben.