Hallo,
am Dienstag, den 9.12.2003 kann man bei:
http://sueddeutsche.tacheles02.de/
von 10 bis 11 Uhr mit Herrn Kirchhof chatten.
"Große Reformprojekte gibt es derzeit viele, Paul Kirchhof, Ex-Verfassungsrichter und Professor für öffentliches Recht an der Uni Heidelberg, wagt sich an das vielleicht größte: Der frühere Verfassungsrichter will aus 179 Gesetzen ein einziges machen.
15, 20, 25 % Steuersatz und 90 % aller Steuerzahler könnten dann auf eine Steuererklärung verzichten, verspricht Kirchhof. Ausnahmen will er nur bei Familien und Kindern zulassen. Pendlerpauschale, Eigenheimzulage – in Kirchhofs Konzept alles abgeschafft.
“Mit vielen kleinen zaghaften Schritten ist es jetzt nicht mehr getan. Jetzt müssen wir die politische Kraft organisieren, etwas fundamental Neues anzufangen”, sagt Kirchhof.
Schönes Konzept, aber kann es funktionieren? Und vor allem: Ist es gegen den Widerstand der Interessengruppen und Lobbyisten durchzusetzen?"
Wer Interesse und Zeit hat, kann sich Dort vielleicht informieren oder/und seine Vorstellungen/Bedenken einbringen.
Gruß
karin
(ohne Ahnung ob es in dieses Brett passt)