Hallo Rainer,
wenn ich auch nur den entfertesten Verdacht du oder jetzt Joe wären böse, hätte ich gar nicht geantwortet
)
Nachfolgend ist ein Thread aus einem anderen Forum, schau mal bitte kurz drüber, dann sage bitte ob es auch nicht mit Vb geht oder doch eventuell mit viel Aufwand.
So richtig kapiert habe ich die Anfrage nicht. Und, Renee ist in Vba Spitze, wenn die das sagt glaube ich ihr blind.
Gruß
Reinhard
Betrifft: Logfile bei Programmabsturz ?
von: Roland Hochhäuser
Geschrieben am: 27.08.2007 15:20:52
Hallo zusammen,
ist es möglich, per VBA ein Logfile (Textdatei) bei einem Programmabsturz erzeugen zu lassen? Mich würde schon interessieren, wo genau die Absturzursachen sind, die beim Debuggen der Anwendung unerkannt durchgerutscht sind. Mir schwebt vor, z.B. den Versuch von Excel, eine Datei nach einem Absturz wiederherzustellen, mit den Fehlerursachen zu protokollieren. In VB scheint das im Prinzip zu gehen, für VBA habe ich noch nichts gefunden (auch nicht in der Recherche).
Auf die Antworten bin ich gespannt.
Freundliche Grüße aus Berlin von
Roland Hochhäuser
Betrifft: Just forget it… owT
von: Renee
Geschrieben am: 27.08.2007 15:23:48
Betrifft: AW: Logfile bei Programmabsturz ?
von: Reinhard
Geschrieben am: 27.08.2007 16:04:25
Hi Roland,
in den Vba-Code vor jede Anweisung in ein Logfile zu schreiben und das auch jeweils korrekt zu schließen nach jedem Schreiben, ich führe jetzt Zeile 1 aus, ich führe jetzt Zeile 2 aus usw
ist sicher nicht das was du meinst.
Tja, dann bin ich schon überfragt *gg*, deshalb Frage noch auf offen.
Was eventuell mehr in deine Richtung geht, es gibt da die kostenlosen Programme regmon.exe und filemon.exe, wie der Name schon andeutet, zeichnen sie auf, welcher Prozess was in den Dateien oder in der Registry ändert.
Da sie auch alles von Windows selbst aufzeichnen, hast du aber ruckzuck ein riesenlanges Protokoll.
Aber da es in Textform vorliegt, kann man es leicht mit Vba nach „Excel.exe“ o.ä. filtern
Gruß
Reinhard
Betrifft: AW: Logfile bei Programmabsturz ?
von: Roland Hochhäuser
Geschrieben am: 27.08.2007 16:38:45
Hallo Reinhard,
ich dachte eher an das Abfangen der Wiederherstellungsprozedur, die Excel selber vorrnimmt, (nur) per VBA, aber da scheine ich wohl auf dem Holzweg zu sein.
Gruß
Roland