Hallo liebe Annika,
freut mich, dass du mir schreibst. Ich studiere jetzt Lehramt Chemie und wollt mich sowieso etwas im erklären üben.
Die Molmasse auch genannt molare Masse ist definiert duch M=m/n, jedes Element und jede Verbindung hat eine bestimmte Molare Masse, die du im Periodensystem oder im Tafelwerk findest.
Ich glaube, was die Masse m aussagt ist klar. n, die Stoffmenge ist sehr abstrakt erklärt und ich weiß nicht, ob ihr das gelernt habt. 1 mol ist erklärt als Anzahl der Atome in 12 g des Kohlenstoffnuklids C-12. Das ist nicht wichtig.
Aber es ist wichtig: 1 mol ist 1 mol, egal bei welchem Stoff 1 mol Wasser besitzt genauso viele Teilchen wie 1 mol CO2, Sauerstoff oder sonstwas.
Die Avogadro-Zahl 6*10^23 gibt an, wie viele Teilchen diese „komische“ Einheit Mol hat.
1 mol CO2 besitzt 6*10^23 Teilchen
2 mol CO2 besitzen das doppelte, also 1,2*10^24.
Es gibt mehrere Typen von Fragen zu diesem Thema.
Wir haben 0,2 mol Eisen. Wie viel Gramm wiegt es?
Dann hast du in der Gleichung M=m/n M aus dem Tafelwerk, n aus der Aufgabe und kannst die Formel nach m umstellen. m=M*n
Wie viel mol entsprechen 3,5 g CO2?
Dabei hast du m aus der Aufgabenstellung und M aus dem Tafelwerk und du kannst n berechnen. n=m/M
Ist gefragt, wie viele Teilchen 5 g Wasser besitzen musst du IMMER zuerst die Stoffmenge n ausrechnen.
Ist also nach der Teilchenzahl gefragt IMMER die Stoffmenge ausrechnen und sie mit 6*10^23 multiplizieren.
Vielleicht helfen dir auch diese Internetseiten:
http://w3.restena.lu/ddnuc/COURS/6/630m.htm
http://w3.restena.lu/ddnuc/COURS/6/640m.htm
Hoffe, es kommen nicht solche Aufgaben dran:
Kohlenstoff reagiert mit Sauerstoff zu CO2. Wie viel Gramm Kohlenstoff werden benötigt, damit 2 l CO2 entstehen. Aber ich glaube, das ist noch etwas zu früh für dich. Wenn nicht, kannst du das auf den Internetseiten nachlesen.
Tut mir leid, dass es etwas mehr geworden ist, ich habe einfach versucht, so gut und so verständlich zu erklären, wie das nur geht, weil man dieses schwierige Thema unbedingt verstehen muss, da vieles darauf aufbaut.
Wenn du noch Fragen hast, dann schreibe bitte oder schau noch einmal in deinem Lehrbuch nach.