Hi!
alle Elemente der I. Hauptgruppe haben ein Valenzelektron, die in der II. zwei usw.
Dabei befinden sich maximal 2 Elektronen in einer ebene, aber mit unterschiedlicher drehrichtung (spin)
Stelle dir 4 fahrradfelgen vor auf denen je ein grüner und ein roter apfel sind.
Metalle der ersten Hauptgruppe geben ihr außenelektron ab:open_mouth:xidationsstufe +1 usw.
Nichtmetalle ergänzen sich auf VIII, d.h. Z,B. Chlor nimmt 1 Elektron auf und ist damit -1 geladen, S +2e-, also --2 geladen.
reagiert ein Nichtmetall mit Sauerstoff, so nimmt der Sauerstoff IMMER 2e- auf und das andere element gibt ab
z.b. Schwefelsäure 2H -2e-, 1 S -6e- und 4 O +8e-
Hoffentlich hilft das weiter
gruß xerxes99
Du musst wissen, wieviele Elektronen auf der äußeren Schale (Valenzschale) der Hauptgruppenelemente sind. Orientieren kannst Du Dich dabei an den Edelgasen. Die höchste Oxidationsstufe ist dann gegeben, wenn soviele Elektronen abgegeben werden, dass die Elektronenkonfiguration des links stehenden Edelgases im Periodensystem erreicht ist.
Udo Becker