China und rauchen

Hallo Ihr Leute, ich weiß nicht, ob ich hier überhaupt reinpasse mit meiner Frage …

Mir ist aufgefallen, daß ich noch nie rauchende Chinesen gesehen habe, schon gar nicht auf der Straße, an der Bushaltestelle oder sonstwo?

Rauchen die wohl überhaupt nicht oder ist es in ihrer Kultur/Erziehung verpönt, in der Öffentlichkeit oder überhaupt zu rauchen?

Das fragt

Rosi

Du irrst gewaltig!
Hi Rosi,

nirgends wird mehr gequalmt, als in China! Nirgends sind Zigaretten billiger, als in China. (Packung Marlboro derzeit etwa 0,60 €, chin. Zigaretten ab 0,10 €) Zudem wird quasi überall geraucht, selbst in einigen Theatervorstellungen (Peking-Oper, Ballett) habe ich schon gesehen, daß geraucht wurde.

Es gehört zum „guten Ton“, daß man vor und nach Geschäftstreffen Zigaretten an die Anwesenden verteilt/verschenkt, selbst nichtrauchende Ausländer halten sich an diese „Regel“, um „positiv“ in Erscheinung zu treten.

Auf Krankenhausfluren stehen Aschenbecher, in Gaststätten werden die Kippen oftmals gleich auf dem Fußboden ausgedrückt, da Aschenbecher auf den Tischen fehlen.

Ich selbst fuhr in Beijing und Chengdu noch in keinem Taxi, in welchem der Fahrer nicht qualmte.

Beste Grüße (momentan) aus dem Raucherparadis,

Andreas

Mir ist aufgefallen, daß ich noch nie rauchende Chinesen
gesehen habe, schon gar nicht auf der Straße, an der
Bushaltestelle oder sonstwo?

Da es ja offanbar nicht in China (da wird ja, was aus dem vorherigen Beitrag hervorgeht, überall geraucht) aufgefallen ist, sondern in einem anderen Land, interessiert mich jetzt etwas: Woran siehst du, daß es Chinesen und nicht andere Ostasiaten sind? Wenn man diese als Fremder überhaupt unterscheiden kann, sind die Unterschiede intern zwischen Chinesen doch sicher z.T. größer als zwischen Südchniesen und Koreanern.

Rauchen die wohl überhaupt nicht oder ist es in ihrer
Kultur/Erziehung verpönt, in der Öffentlichkeit oder überhaupt
zu rauchen?

Nicht nur in China, sondern überhaupt im ost- und südostasiatischen Raum raucht fast jeder, selbst schon kleine Kinder.

Hallo, Rosi,

wenn ich meine Erfahrung als Lehrer chinesischer Schüler
mitteilen darf, so beobachtete ichfrüher und beobachte jetzt,
dass altere Chinesen, die in Deutschland Deutsch lernen - und
bis in die 90ger kamen nur ältere Chinesen zum Deutschlernen
nach Deutschland - durchweg, wie der große Führer und
Vorsitzende, Kettenraucher waren, was man ihren Lippen, Zähnen
und Finger ansah.

Bei den jungen Chinesinnen - und es sind derzeit viel mehr
Chinesinnen als Chinesen, die in D. studieren wollen - und die
jungen Chinesen finden sich nur ganz wenige Raucher.

Wie das in China ist, weiß ich nicht.

Eine Erklärung dafür habe ich nicht.

Gruß Fritz

Hallo allen, die geantwortet haben, vielen Dank dafür.

Wie es wohl um die Gesundheit der Vielqualmer steht? Lungenkrebs, Herzschäden, Schlaganfall? Ist das häufiger als bei uns, so im Verhältnis gesehen?

Gruß von der wißbegierigen Rosi