Chinesische Küche

Hallo !

wir machen des öfteren eine Currysauce mit Huhn, sie gelingt auch schon gut.
Aber wenn man zum Chinesen geht, kommt einem schon auf der Straße ein Geruch entgegen, der fehlt einfach .

Kennt jemand dieses Gewürz, was so typisch nach chinesischer Küche riecht ?

Im vorraus schönen Dank

Mfg

Andreas

Hallo !
Mischung aus Öl, heißer Sojasauce und Fischsauce?
Typisches, immens intensives Gewürz wäre 5-Gewürze-Pulver. Riech mal im Asienladen dran.
Das wär so erstmal, was mir einfiele.

Dich grüßt,

Marcus

Hallo,
es könnte auch das berühmt-berüchtigte Glutamat (Geschmacksverstärker) sein, dass in China-Rest. eingesetzt wird und von dem manche Leute das sogenannte China-Restaurant-Syndrom bekommen, wenn sie davon zuviel zu sich genommen haben (http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pseudoal.html).
Aber: in jedem besseren chinesischen Kochbuch, das wir haben, ist kaum glutamat enthalten, man kann also auch ohne auskommen. Vielleicht probierst Du das Pulver, das Blauschatten empfiehlt (ausser es enthält als 1. Inhaltsstoff Glutamta :wink: ). Vielleicht bekommt ihr den geschmack auch mit anderen Gewürzen hin. Wir haben hier schon manchmal darüber gesprochen, dass die Küche (Schärfe, Geschmack) der chin. (Ketten)Restaurants (die, wo die Frühlingsrolle immer die Nr. 5 ist, z.B. :wink:) nicht vergleichbar ist mit der echten chin. Küche! Also, kauf Dir lieber ein gutes chin. Kochbuch als den China-Restaurant-Geschmack nachzuahmen. Die chin. Küche ist nicht nur scharf oder mild; es gibt 4 Regionen, in denen unterschiedliche gekocht wird.

Viele Grüsse,
Deborah

Hallo Andreas,
der ‚typische‘ Geruch beim Chinesen kommt zum guten Teil vom Duftreis !
Der passt auch sehr gut zu Curry-Gerichten (die ja eher indisch inspiriert sind ).
Ansonsten bewirken ein Schuß medium dry Sherry (neben Sojasauce, Honig und Stärke) in der Fleischmarinade und ein paar Tropfen Sesamöl im fertigen Gericht einen etwas ‚chinarestaurantischeren‘ Geschmack.
Was der Chinese darüber hinaus noch benutzt wollen wir vielleicht garnicht wissen…:wink:
Mfg
Heidi

Hi,

es könnte auch das berühmt-berüchtigte Glutamat
(Geschmacksverstärker) sein, dass in China-Rest. eingesetzt
wird

Aber soviel ich weiß, hat Glutamat keinen oder kaum Eigengeschmack. Die geschmacksverstärkende Wirkung kommt daher, daß ihm eine Botenfunktion bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen zukommt.

Gruß

J.

Hallo José,
Dein Aber verstehe ich nicht.

es könnte auch das berühmt-berüchtigte Glutamat
(Geschmacksverstärker) sein, dass in China-Rest. eingesetzt
wird

Aber soviel ich weiß, hat Glutamat keinen oder kaum
Eigengeschmack. Die geschmacksverstärkende Wirkung kommt
daher, daß ihm eine Botenfunktion bei der Signalübertragung
zwischen Nervenzellen zukommt.

Richtig, siehe http://www.glutamat.com/dtcontent/dt_index.htm .
Eine Überdosierung könnte doch zu dem obengenannten Syndrom führen (platt ausgedrückt: das Glutamat führt zu einer Überreizung bestimmter Nevenzellen, die dann bestimmte Körperreaktionen auslösen, die unter dem o.g. Syndrom zusammengefasst werden).

Gruss,
Deborah

Hi,

Dein Aber verstehe ich nicht.

Ach so, das Aber bezog sich darauf, daß Glutamat kaum Eigengeschmack hat (und deswegen eigentlich als „typischer Geruchgeber“ nicht in Frage kommen kann).

Gruß

J.

Hallo,

Ach so, das Aber bezog sich darauf, daß Glutamat kaum
Eigengeschmack hat (und deswegen eigentlich als „typischer
Geruchgeber“ nicht in Frage kommen kann).

Es könnte aber im Odor eines Chinarestaurants mitschweben und die Rezeptoren anregen? (So genau habe ich mir die Site nicht angeguckt, und der Rest im Internet war sehr wissenschaftlich); die Frage bleibt offen, ob Glutamat so weit wasserlöslich ist, dass es mit dem Kochdampf in anderer Leute nasen dringen kann und bei diesen wiederum den Geruchs(->Geschmacks)sinn anregt…?

Deborah

Hallo Andreas!

Kennt jemand dieses Gewürz, was so typisch nach chinesischer
Küche riecht ?

Neben dem unten erwähnten 5-Gewürz-Pulver und dem Duftreis
ist mir noch was eingefallen: Szechuan-Pfeffer.
Die Pfefferschoten werden mit Salz zusammen geröstet bis es dampft, und dann zerstoßen.
Das gibt schon ein ziemlich starkes „Dufterlebnis“.
Ich finde das Zeuch nur leider nimmer ganz und gemahlen isses nur der halbe Geschmack.
Glutamat macht soweit ich mich erinnere keinen Geruch.
Hoisin-Sauce wär noch denkbar, aber auf die reagiere ich leider allergisch!

Grüße
HylTox

Die Pfeffer schoten werden mit Salz zusammen geröstet bis es
dampft, und dann zerstoßen.

Grüße
HylTox

nee, Früchte …
der Szechuan-Pfeffer ist nämlich gar kein Pfeffer:

__________
Szechuan-Pfeffer (Lateinisch: Zanthoxylum piperitum)

Ein strauchiger Baum, mit scharf riechender Borke und nach Zitrone duftenden Blättern. Er blüht ab dem Frühjahr und aus seinen kleinen blaßgrüne Blüten werden die purpurfarbenen Früchte mit dem schwarzen Kern. Der Name kommt ursprünglich aus dem griechischen und besagt soviel, wie Gelbholz. Dem zu Folge wird er mancher Orts auch Gelbholzbaum genannt.
Dieser kleine Baum gehört zu den Rautengewächsen. Er gedeiht in Japan, Korea und Nordchina. Seine Früchte finden in den entsprechenden Küchen Verwendung. Bekannt geworden ist das Gewürz durch die lokale Szechuan-Küche.

Die Früchte werden im noch unreifen Zustand geerntet und dann getrocknet. Mit „echtem“ Pfeffer ist dieses Gewürz nicht verwandt. Sein Geschmack ist pfeffrig und beißend scharf, mit einem leichten Zitronenaroma. Im gesamten Mittelmeerraum ist der Szechuan-Pfeffer fast unbekannt.

Die Körner werden vor der Zubereitung in einer Pfanne ohne Fett angeröstet, um das Aroma zu intensivieren. Danach werden sie im Mörser zerstoßen.

Szechuan-Pfeffer ist Bestandteil des beliebten chinesischen „5-Gewürz Pulvers“. Außerdem wird er, im Verhältnis 5:1 mit Salz zerrieben und gemischt, in Teilen Asiens als Tischgewürz genutzt. Man sollte ihn nicht lange mitkochen, da er zu sehr an Geschmack verliert. Üblicherweise wird Szechuan-Pfeffer kurz vor dem Servieren über die Speise gegeben. Sein leicht zitronig-frischer Geschmack macht ihn zur idealen Würze von Fisch und leichten Speisen.

Obwohl er eigentlich nicht wirklich scharf ist, wird er zu den pikanten Gewürzen gezählt, da er einen extrem beißenden Geschmack hat. Lange Zeit war seine Verwendung für die Asiaten eine der wenigen Möglichkeiten, Schärfe zu erzeugen, Chili kam ja erst mit Kolumbus aus Südamerika.

_________

Gruß,

Myriam

der Szechuan-Pfeffer ist nämlich gar kein Pfeffer:

Hi Myriam,

Danke für die Aufklärung, aber die Körner sehen so ähnlich aus wie Pfefferkörner.
Der Geruch beim Trocknen/Rösten erinnert übrigens sehr an vergangene Tage in der Kiffer-Disko…

Leider hat aber „mein“ Chinese zugemacht, und ich suche das Zeug überall (ungemahlen).

Grüße
HylTox

Hi,

Leider hat aber „mein“ Chinese zugemacht, und ich suche das
Zeug überall (ungemahlen).

die Firma Bamboo-Garden vertreibt das in kleinen unscheinbaren Schachteln. Geh mal wieder in den EDEKA, auch wenn es schwer fällt…

Gruß

Johannes

1 Like

Hallo!
Szechuan-Pfeffer ist keine Schote, sondern die Hülle eines Samens, den man nicht verwendet.
Bekommst Du ungemahlen im Asienladen als „Fragrant Chilli“.
Rein in die WMF-Gewürzmühle, und dem Geschmack steht nichts mehr im Weg.

Dich grüßt,

Marcus

2 Like