Hallo!
In Köln und Umgebung ist mir leider nichts bekannt, sorry! Bleiben wohl nur die Naturfreibäder wie z.B. HöVi-Land (Freibad in Höhenberg-Vingst), Otto-Maigler-See in Hürth oder ähnliches…!?
Gruß, Eric
Nachstehend ein Artikel gesehen auf www.zentrum-der-gesundheit.de (außer ein paar Naturbädern, kennen die auch nichts!):
Gefahr für die Gesundheit: Chlor in Schwimmbädern
(Zentrum der Gesundheit) - Chlor in Schwimmbädern kann bei regelmäßigem Planschen die Gesundheit von kleinen Kindern gefährden.
Das häufige planschen in Schwimmbädern kann bei Kindern Allergien und Atemwegserkrankungen hervorrufen.
Allergien und Atemwegsinfektionen bei Kindern
Kleinkinder die öfter in gechlorten Schwimmbädern planschen, sind offenbar – im Vergleich zu anderen eher wasserscheuen Kindern – einem höheren Risiko ausgesetzt, an Lungeninfektionen zu erkranken sowie lebenslanges Asthma und allergische Erkrankungen der Atemwege zu entwickeln. Dies ergab eine Studie, die von Forschern der Katholischen Universität Louvain in Brüssel, Belgien, durchgeführt wurde und im Fachblatt European Respiratory Journal veröffentlicht wurde.
„Es deutet alles darauf hin, dass die Benutzung von gechlorten Schwimmbädern eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Es besteht das Risiko für Asthma und Allergien der Atemwege erhöhen kann, weil die Atemwege dadurch so sensibilisiert werden, dass sie nicht nur auf Allergene, sondern auch auf krankheitsauslösende Keime viel empfindlicher als gewöhnlich reagieren“, erklärte der Forscher Alfred Bernard.
Studie zeigt: Kränkere Bronchien durch gechlorte Schwimmbäder
Die Forscher führten Tests über die Gesundheit an 430 belgischen Kindergartenkindern durch und ließen deren Eltern Fragebögen über die Krankengeschichte und das Schwimmverhalten ihrer Kinder ausfüllen. Das Ergebnis war, dass 36 Prozent der Kinder, die sich vor dem Erreichen des dritten Lebensjahres in gechlorten Pools aufhielten, bereits an Lungeninfektionen wie beispielsweise an akuter Bronchiolitis erkrankt waren. Von denjenigen Kindern, die keinen Kontakt mit gechlorten Schwimmbädern hatten, lag der Prozentsatz solcher Erkrankungen bei lediglich 24 Prozent.
Die akute Bronchiolitis ist eine Virusinfektion in den Bronchiolen (das sind die kleinen Äste der Bronchien), die besonders bei Babys in den ersten zwei Lebensjahren auftreten kann, wobei nachweislich solche Kinder stärker gefährdet sind, die in Raucherfamilien leben und außerdem solche, die nicht gestillt werden. Offenbar kommt jetzt das Planschen in gechlorten Pools als weiterer Risikofaktor für Bronchiolitis dazu.
Neue Chemikalien schwächen die Kinder-Lungen
Die Wissenschaftler sind der Meinung, das Chlor im Badewasser bilde mit den Schweiß-, Speichel- und Urinpartikeln sämtlicher Badegäste eine chemische Verbindungen, welche die Lungen angreifen und schwächen können.
In den sowieso schon schwächeren und sich noch in der Entwicklung befindlichen Lungen von Kleinkindern könne dieser Sachverhalt das Risiko für Infektionen natürlich noch deutlich steigern.
Hallenbad oder Freibad?
Zu ähnlichen Ergebnissen kamen andere Forscher, die Untersuchungen zum unterschiedlichen Einfluss von Hallenbädern im Vergleich zu Schwimmbädern im Freien durchführten. Dabei stellte sich heraus, dass das Infektionsrisiko für Kinder in Hallenbädern deutlich höher ist als in Freibädern. Kinder, die vor ihrem zweiten Lebensjahr mehr als 20 Stunden in gechlorten Außenbecken verbracht hatten, wiesen ein doppelt so hohes Bronchiolitis-Risiko auf als Kinder, die sich von gechlorten Pools ferngehalten hatten. Kinder aber, die regelmäßig Gast in Hallenbädern waren, waren im Vergleich zu nichtplanschenden Kindern einem 3,5 mal so hohen Infektionsrisiko ausgesetzt.
Chlorfreie Schwimmbäder braucht das Land
Schwimmen ist für Kinder zwar im Grunde eine unglaublich gesunde und fröhliche Art des Zeitvertreibs, kann aber – wenn dieser Zeitvertreib in gechlorten Schwimmbädern stattfindet – tatsächlich die Gesundheit der Kinder schädigen. Natürlich sollte jetzt niemand seinen Kindern Schwimmen und Planschen verbieten. Vielleicht gibt es einen See in Ihrer Nähe, den man den gechlorten Bädern vorziehen könnte?
Möglicherweise legen Sie auch gemeinsam mit Nachbarn einen privaten Schwimmteich an? Oder Sie wählen für Ihr Kind ein Schwimmbad, das ohne Chlor gepflegt wird. Inzwischen gibt es einige chlorfreie Pool-Pflegesysteme, die zum Beispiel auf Basis von Sauerstoff oder Ozon oder anderen harmlosen Methoden arbeiten. Falls mehrere Eltern derselben Meinung sind und ihre Kinder nur noch in chlorfreien Pools schwimmen lassen möchten, könnten Sie eventuell – der Gesundheit aller Badegäste zuliebe – sogar eine Initiative starten und die Umrüstung Ihres örtlichen Hallen- oder Freibades anregen.
Chlorfreie Freibäder gibt es z. B.
in München: Naturbad Maria Einsiedel
in Oberhaching bei München: Naturbad
in Bielefeld (NRW): Freibad Brackwede
in Olfen (NRW): Naturbad Olften
in Schorndorf (BW): Ziegelei SeeBad
in Königsee (Thüringen): Waldseebad Königsee
Chlorfreie Hallenbäder scheinen dagegen kaum existent zu sein. Allenfalls gibt es in den Wellnessbereichen mancher Hotels chlorfreie Bäder. Öffentliche Bäder jedoch, die ganz ohne Chlor gepflegt werden, sind uns nicht bekannt. Wir freuen uns über Mitteilungen, falls jemand ein solches ausfindig machen sollte.