Chuzpe, hebräisch

chuzpe ist ein hebräisches wort…

so data im Plauderbrett. Was es aber bedeutet, verrät mir diese Mistzippe nicht (:smile:). Wisst ihr es?

fragt:
Frank

Hallo Frank,

chuzpe ist ein hebräisches wort…

und bedeutet so viel wie Dreistigkeit oder Frechheit.

Gruß
Roland

Chuzpe
Hi!

Bevor Max wieder seinen ellenlangen Eintrag aus irgendeinem PC-Wörterbuch kopiert, antworte ich in aller Kürze.

chuzpe ist ein hebräisches jiddisches wort…

… und bedeutet im Jiddischen (dort heißt es laut DUDEN „chuzpo“) wie im Deutschen so viel wie „Unverfrorenheit; Dreistigkeit; Unverschämtheit“. Es kommt allerdings aus dem Hebräischen, und zwar von „ḥuṣpā“, was „Frechheit“ bedeutet…

Gruß!
Christopher

„Hohes Gericht, haben Sie Mitleid mit einem Waisenkind!“

sagte der, der Vater und Mutter ermordet hatte.

Z.

„Hohes Gericht, haben Sie Mitleid mit einem Waisenkind!“

sagte der, der Vater und Mutter ermordet hatte.

Z.

Hallo !

Sie wird es wohl nicht wissen!

_ Chuzpe

Substantiv Femininum „Dreistigkeit“ peripherer Wortschatz, Erkennbar fremd (20. Jh.)Entlehnung.
Erst in diesem Jahrhundert bezeugt, aber wohl schon früher aus wjidd. chutzpe entlehnt. Dieses aus hebr. huSpA(h) „Frechheit“.
Ebenso nndl. chotspe, ne. chutzpa(h).
Röhrich 1 (1991), 294. hebr_

Gruß Max

Was es caber bedeutet,

Hallo, Frank,
„caber“ kenne ich nur als schottisches Wort für den Baumstamm, den man bei den Highland Games wirft (tossing the caber)
Vielleicht meinst Du aber das (jiddische) „chaver“, was „Freund, Genosse, Nächster“ bedeutet.
ß’is zu majn chaver gekumen di masl’dike Zejt.
Un izt drejt sich far ihm doß grojße glik.
ß’rennt doß drejdl – gor flink un gut gedrejt –
efšer kumt bald doß Masl zu mir wider zurik?!

Maßl tov!
Eckard

Sternchen von mir Zerni,
dieser Witz erklaert es besser als die versuchten
Uebersetzungen. Die Qualitaet von „Dreistigkeit“ und
„Unverfrorenheit“ ist naemlich ein bisschen anders.
Danke,
Gruesse,
Elke

Hi,

nach meinem Sprachverständnis ist Frechheit/Dreistigkeit/ Unverfrohrenheit nicht 1:1 mit chupze gleichzusetzen.
Zu chupze gehört das dazu, daneben aber auch eine Portion Pfiffigkeit/Verschmitztheit, ein Schuss Bauernschläue und eine Prise Schlagfertigkeit.

Gruss A.

chuzpe ist ein hebräisches wort…

so data im Plauderbrett. Was es aber bedeutet, verrät mir
diese Mistzippe nicht (:smile:). Wisst ihr es?

chutzpah: frechheit, dreistigkeit. chuzpe ist die jiddische aussprache, die sich im deutschen findet.

gruß
datafox

Geklaut
Gestohlen hat mir der Mod, dieser Wicht,
worauf mein Witz sich bezogen.
Mein Beitrag unten reimt sich jetzt nicht.
So fühle ich mich etwas betrogen.

Nun stehet bezugslos und ein wenig dumm
mein Beitrag ohne das " c aber"
im Brett sinn- und zwecklos herum
und verkommt ohne c zum Gelaber.

Betrübt
Eckard.

!!!
Hallo Frank,

der von mir angeführte Witz sollte die verschiedenen Nuancen der Chuzpe zeigen. Demnächst antworte ich ausführlicher. Es war schon spät.
Sorry! Schöne Feiertage: Zerni

Armer und dabei so genialer Eckard!

Dass ich aber auch immer wieder in deine Beiträge reinpfusche! Ich weiß nicht, wieso gerade bei dir?

Dafür extra für dich und für andere zum Mitlesen:

_Zu Chupze:

Ich stütze mich auf Salcia Landmann, die inzwischen leider verstorben ist.

Sie übersetzt Chuzpe mit Impertinenz und fügt hinzu, dass dieses Wort im Jiddischen auch in der Bedeutung: „Lehrling“ gebraucht wird.

Ebenso wird das Wort „Menuwel“, das wörtlich „Ekel“ bedeutet, als Bezeichnung für „Tischdame“ gebraucht und „Taam“, dessen Bedeutung ich weiter unten zu beschreiben versuche, wird für: „Flanellunterrock“ verwendet.

Meine Lieblingsgeschichte dazu:

Ein Ungar klagt einen Juden wegen Ehrbeleidigung an. Der Jude hat ihm „Chuzpe“ vorgeworfen.

Der Richter jedoch kennt das Wort gar nicht und bittet den Juden, es zu erklären. Der Jude erklärt den Begriff für unübersetzbar. Der Richter insistiert.

Endlich bequemt sich der Jude, „Chuzpe“ mit Frechheit zu übersetzen.

„Allerdings“, fügt er hinzu, „ist es keine gewöhnliche Frechheit, sondern eine Frechheit mit Gewure.“

Der Richter: „Und was ist Gewure?“

„Gewure – das ist Kraft.“

„Chuzpe ist also eine kräftige Frechheit?“

„Ja und Nein. Gewure ist nicht einfach Kraft, sondern Kraft mit Ssechel.“

„Und was ist Ssechel?“

„Ssechel – das ist Verstand.“

„Also ist Chuzpe eine kräftige, verstandesvolle Frechheit!“

„N-nein. Ssechel, Herr Richter, das ist nicht einfach Verstand. Es ist Verstand mit Taam.“_

(Und Taam hat eine schillernde Bedeutung, gemischt aus Geschmack, Schliff, Esprit, Nuance, Charme; am liebsten würde ich hier die Beschreibung des jungen Josef aus Thomas Manns „Josef und seine Brüder“ im Kapitel „Thot“ einrücken, wäre es nicht zu lang. Oder aus demselben Buch die Kniffe und Tricks mit denen Jakob bei Laban reich wurde. Von einem solchen Charmeur mit und durch seine „Chuzpe“ übers Ohr gehauen zu werden, ist ein Genuss.)

_„Schön!“, fragt nun der Richter, „Und was ist Taam?“

„Ja – sehen Sie, Herr Richter: Taam ist eben etwas, was man einem Goi (Nichtjuden) nicht erklären kann.“_

Gruß Fritz

ääh, was wurde denn von einem mod hier verändert?