CIM vs. ERP

Hallo WWW´s,

hoffe, ich bin im richtigen Forum!

Kann mir jemand in wenigen Worten die Kernunterschiede zwischn CIM und ERP nennen?

Danke

Gruß
Christian

Hallo Christian,
Du meinst: CIM=Computer Integrated Manufacturing (englisch)
Fertigungssteuerung im Datenverbund
und ERP=Enterprise Resource Planning (englisch)
Methode zur Unternehmenssteuerung
Oder?
Grüße
Almut

Prinzipiell ja!
Bei meinem Arbeitgeber gibt es aber kein ERP-System, jedoch ein CIM. Das CIM bei uns weist aber alle Kernfunktionen eines ERP aus.Beispielsweise läuft die komplette Autragsabwicklung samt Logistik über CIM. Nun möchte ich aber den Unterschied herausarbeiten, da ich eine Diplomarbeit in diese Richtung schreiben werde.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,
ich hab noch mal ein bissel gegooglet und folgenden Artikel gefunden, wo ein bisschen auf die Unterschiede eingegangen wird (so als Denkanstoss)
http://www.competence-site.de/instandhaltung.nsf/8B6…
Grüße
Almut

Prinzipiell ja!
Bei meinem Arbeitgeber gibt es aber kein ERP-System, jedoch
ein CIM. Das CIM bei uns weist aber alle Kernfunktionen eines
ERP aus.Beispielsweise läuft die komplette Autragsabwicklung
samt Logistik über CIM. Nun möchte ich aber den Unterschied
herausarbeiten, da ich eine Diplomarbeit in diese Richtung
schreiben werde.
Gruß

CIM ist eigentlich nur ein Überbergiff für Produkte, die sich mit der CA-Produktion beschäftigen.

Alle CIM-Produkte können jedoch mit einem ERP-Produkt verbunden werden.

Welche Software setzt ihr denn genau ein?
Da würde ich nochmals nachhaken…

Hallo Almut,

Der Artikel ist gut. Das kann ich brauchen…

Danke

Grüße
Christian

CIM ist eigentlich nur ein Überbergiff für Produkte, die sich
mit der CA-Produktion beschäftigen.

Sorry, aber was ist CA-Produktion (Computer-Aided?)?

Alle CIM-Produkte können jedoch mit einem ERP-Produkt
verbunden werden.

Welche Software setzt ihr denn genau ein?
Da würde ich nochmals nachhaken…

Das ist eine eigens entwickelte Software von einem ehemaligen Mitarbeiter, programmiert in COBOL…

CIM ist eigentlich nur ein Überbergiff für Produkte, die sich
mit der CA-Produktion beschäftigen.

Sorry, aber was ist CA-Produktion (Computer-Aided?)?

ja :wink:

Das ist eine eigens entwickelte Software von einem ehemaligen
Mitarbeiter, programmiert in COBOL…

OK, ich verstehe es so, dass es in Richtung des CIM-Y-Modells geht…

Ich denke diese Skizze wird dir helfen CIM richtig einzuordnen:
http://www.unister.de/Unister/uploads/wissen/3500/39…

OK, ich verstehe es so, dass es in Richtung des CIM-Y-Modells
geht…

Ich denke diese Skizze wird dir helfen CIM richtig
einzuordnen:
http://www.unister.de/Unister/uploads/wissen/3500/39…

Danke!
Verstehe ich das jetzt richtig:
die Skizze ist das CIM-X-Modell. Ich glaub, dann komme ich so langsam dahinter…

Grüße

Hallo, ja richtig verstanden, heißt aber Y-CIM Modell… nicht X-CIM :wink:

Habe hier eine kleine Zusammenfassung über den Begriff gefunden, der mir gut gefällt:

Das Y-CIM-Modell Durch CIM sollen sämtliche operativen Informationssysteme eines Industriebetriebes miteinander verknüpft werden. Dabei steht insbesondere die Verbindung zwischen kaufmännischen und technischen Systemen im Vordergrund. Das Y-CIM-Modell von Scheer zeigt die an der Integration beteiligten Komponenten beider Bereiche in anschaulicher Form. Im Planungsbereich sind betriebswirtschaftliche und technische Anwendungen getrennt. Die betriebswirtschaftliche Seite umfasst zunächst Systeme, die der Auftragsverwaltung gegenüber dem Kunden dienen (z.B. die für die Angebotserstellung erforderliche (Vor-)Kalkulation). Aus den vorliegenden Kundenaufträgen, Bedarfsprognosen etc. wird dann der Primärbedarf an zu fertigenden Endprodukten abgeleitet. Danach schließt sich der produktionswirtschaftliche Planungszyklus an. Auf Grund der Komplexität moderner Fertigungsabläufe können nicht alle Fragestellungen der Produktionsablaufplanung simultan gelöst werden, obwohl dies für eine optimale Lösung eigentlich erforderlich wäre.

Für weitere Informationen suche einfach nach CIM Y in google oder kannst auch gerne nochmals nachfragen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ja richtig verstanden, heißt aber Y-CIM Modell… nicht
X-CIM :wink:

HAb mich verschrieben…:wink:

Habe hier eine kleine Zusammenfassung über den Begriff
gefunden, der mir gut gefällt:

Das Y-CIM-Modell Durch CIM sollen sämtliche operativen
Informationssysteme eines Industriebetriebes miteinander
verknüpft werden. Dabei steht insbesondere die Verbindung
zwischen kaufmännischen und technischen Systemen im
Vordergrund. Das Y-CIM-Modell von Scheer zeigt die an der
Integration beteiligten Komponenten beider Bereiche in
anschaulicher Form. Im Planungsbereich sind
betriebswirtschaftliche und technische Anwendungen getrennt.
Die betriebswirtschaftliche Seite umfasst zunächst Systeme,
die der Auftragsverwaltung gegenüber dem Kunden dienen (z.B.
die für die Angebotserstellung erforderliche
(Vor-)Kalkulation). Aus den vorliegenden Kundenaufträgen,
Bedarfsprognosen etc. wird dann der Primärbedarf an zu
fertigenden Endprodukten abgeleitet. Danach schließt sich der
produktionswirtschaftliche Planungszyklus an. Auf Grund der
Komplexität moderner Fertigungsabläufe können nicht alle
Fragestellungen der Produktionsablaufplanung simultan gelöst
werden, obwohl dies für eine optimale Lösung eigentlich
erforderlich wäre.

Absolut PERFEKT!!! Jetzt hab ich es verstanden.

Für weitere Informationen suche einfach nach CIM Y in google
oder kannst auch gerne nochmals nachfragen.

OK. Danke für die Hilfe!!!

Grüße
Christian