Citroen C1 Lautsprecher/Sound Tipps

Hallo,
mein Citroen C1 hat die Ausstattung „Cool & Sound“. Die Boxen haben leider keinerlei Klang.
Kann mir jemand Tipps geben wie ich in diesem Fahrzeug den Sound aufrüsten kann zu möglichst günstigem Preis? Gerne mit Hinweis welche Boxen, Subwoofer, usw. man für das kleine Auto nehmen kann. Was kostet ungefähr der Einbau/umrüsten? Nicht, dass ich preislich über den Tisch gezogen werde :wink:
Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
Sanctalucia

Hallo,

ich würde die Axton LS empfehlen.
Für jeden Einsteiger das richtige.

http://www.axton.de/speaker_de.html

Falls du etwas handgeschick hast kannst du dies auch selber einbauen. Dauert etwas.

für ne kleine Anfängeranlage mit Kaber usw. musst du min.250-400€ bezahlen.
LS,Kabel, Subwoofer, Verstärker, Dämmmatten etc.

Welche größe weis ich aus dem Stehgreiff auch nicht, müsstest etwas googlen.
Mit Axton bist auf der richtigen Seite…
Für weitere fragen steh ich gern zur Verfügung.

Gruß

Hallo,

was verstehst Du unter „günstigem Preis“?

Da passen halt nur 10 cm Lautsprecher vorne rein. Wenn Du das umbauen lassen willst und dann noch Subwoofer/Verstärker dazu, bist Du schnell im vierstelligen Bereich. Nur Subwoofer und Austausch-Lautsprecher für vorne könnte nen bißchen was bringen. Materialkosten für gute Lautsprecher und Subwoofer mit Amp + Kabel und Einbaumaterial, mindestens 400 Euro. Einbau beim Fachhändler mit Einstellen der Anlage, mindestens 200,- Euro, nen guter Einbauer nimmt auch das doppelte. Die Hälfte des Kofferraums ist dann aber weg, wenn Du da nen Subwoofer reinstellst.

Hi also um nen guten Klang zu bekommen, brauchen deine Lautsprecher ein nahezu geschlossenes Gehäuse und eine stabile nicht mitschwingende Aufnahme. Das ist das selbe wie bei Lautsprechern zu Hause, die brauchen auch ein definiertes Volumen. Im Auto bekommst du das indem du dir einen Ring als Aufnahme besorgst oder sägst ( z.B. Aus Multiplex oder MDF, lasieren nicht vergessen). Die Löcher und offenen Flächen im Geräteträger hinter der Türverkleidung kannst du mit Bitumen oder Alu-Butyl verschließen. Mit diesen Matten auch das Tür-Aussenblech und die Türverkleidung versteifen. Es bringt auch noch etwas die Lautsprecher mithilfe eines längeren Holzrings bis zur Türverkleidung und auch davor zu holen.
Wenn du das alles gemacht hast, dann hast du schonmal eine klasse Basis um später auf neue Lautsprecher oder ein neues Autoradio aufzurüsten.

http://www.epicenter.de/carhifi–autohifi-inhalte-14…

Dort wird alles noch einmal ausführlich erklärt.

Bei weiteren Fragen gerne schreiben.

Ps: ARS24 hat ein cooles Video zur Dämmung in Youtube.

Hallo,also mit C1 habe ich keine erfahrung aber vielleicht kann Dir diese Seite weiter helfen.MFG
http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-8478.html

Das kommt hauptsächlich auf deinen musikgeschmack an ob Techno house Rap rnb und so weiter. Für einen druckvollen bass kommste
nicht ohne endstufe und basskiste aus, liegt bei der KofferraumGröße so um die 300€ komplett. Wenn dazu noch ein paar gute klänge für den Sound kommen sollen biste mit nochmal Ca. 200€ dabei wie gesagt je nach musikrichtung

Angeblich passen im Armaturenbrett 10cm Einbaulautsprecher. Einbautiefe ist mir nicht bekannt.
Wegen der Qualität rate ich zu Breitbandlautsprechern.
Viel für wenig Geld bieten die Produkte von Tangband auf dem Home Hifi Bereich. Unbedingt Einabutiefe prüfen.
Um einen Aktiv Subwoofer wird wohl kein Weg herum führen. Auch wenn weniger Tiefbass zur Verfügung steht, ich bevorzuge geschlossene Gehäuse. Sie sind einfacher sauberer und deutlich knackiger. Ein 25er Modell sollte reichen. 30cm wären zwar besser aber da wird schon mehr Platz benötigt. Nichts geht über Leistung. Klare Empfehlung für Soundfanatiker: A4 competition.
Klar ist: Ein Budget ist ein Limit. Je höher das Limit desto besser der Sound. Meine Empfehlung: Je ein Drittel für Radio + Verkabelung, Lautsprecher, Verstärker.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Sorry wegen der späten Antwort

Hallo einfach beim Fachhändler Angebote einholen und vergleichen.

Grundsätzlich kannst Du Dich bei praktisch jedem Hersteller bedienen.
Ich empfehle aus Erfahrung Hifonics, da hier meines Erachtens das Preis- / Leistungs-Verhältnis relativ günstig ist.

Wie teuer der Umbau genau wird, hängt sehr stark von Deinen Wünschen ab.
Eine kleine Verbesserung durch Austausch der Lautsprecher kostet wenige Hundert Euro, es ist aber ohne Weiteres auch möglich 10.000 Euro und mehr in einem Fahrzeug zu versenken.