Ähnliches Problem und Frage ans Forum
Hallo,
so was ähnliches hatte ich mit meinem 10 Jahre alten 3er Golf (171 000 km) auch mal: Bis dahin keine Probleme mit der Kupplung, als ich Ihn am morgen starten wollte (stand über Nacht in der Garage) war das Kupplungspedal absolut wirkungslos (aber nicht festgeklemmt wie bei Dir): Einlegen das Rückwärtsgangs führte zum sofortigen Absterben des Motors, der 1. Gang ging überhaupt nicht rein. Habe es mehrmals probiert, immer dasselbe.
Ging wieder ins Haus und wollte das Auto schon in die Werkstatt abschleppen lassen, habe mich aber dann doch entschlossen, es noch ein letztes Mal zu versuchen: ES GING WIEDER, ALS OB NIE WAS GEWESEN WÄRE.
Das Auto war deswegen nie in der Werkstatt, das war im letzten Herbst, ich bin seitdem schätzungsweise 3000 - 4000 km gefahren, seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Allerdings glaube ich schon das die Kupplung bei mir etwas verschlissen ist: Normalerweise fahre ich kupplungschonend an, d. h. ich gebe erst dann richtig Gas, wenn ich schon komplett eingekuppelt habe, beim Anfahren am Berg, wo dies natürlich nicht möglich ist, bemerke ich jedoch Erschütterungen, solange ich die Kupplung schleifen lasse, so als ob die Kupplungsscheiben irgendwie „uneben“ wären.
Frage auch an die anderen: Kann das sein? Die Kupplung könnte man austauschen? Würde es reichen, nur die Scheiben auszutauschen? Würde sich das bei einem so alten Auto überhaupt noch lohnen?
(((Irgendwie hänge ich an dem Auto: Insgesamt ist es trotz der vielen km noch sehr zuverlässig und ich bin bis jetzt fast nur dieses Auto gefahren, wurde 1992 als Neuwagen von meinen Eltern gekauft, ich habe 1994 Führerschein gemacht, hatte kein eigenes Auto, durfte aber immer mit diesem fahren, bis sich meine Eltern im Januar 2001 ein neues gekauft und ich dieses ihnen billig abkaufen konnte.)))
Danke für eine Antwort, auch wenn ich jetzt nur aus Interesse frage, da solange dies nicht wieder auftritt kein Handlungsbedarf besteht.
CIAO
Helmut