Guten Tag,
wollte wissen, ob es anderen Kunden von cityenergy24 genauso ergeht wie uns. Wir haben unsere erste Jahresrechnung bekommen. Hier wird uns die EEG Umlage, (gestiegen zum 01.01.2013) für unseren ganzen Verbrauch ion 2013 berechnet. Wir sind im Nov. 2012 erstmalig beliefert worden und hatten unseren Jahrespaketpreis bezahlt. Hier gingen wir davon aus, dass wir dann lediglich für das Paket die Differenz ( Erhöhung von 3,592cent zu 5,277cent) zu zahlen haben. Wären so ca. 34,-€ gewesen. Pustekuchen wir müssen nun tatsächlich 128,-€ dafür bezahlen. Somit ist das Risiko Vorauskasse, Mitgliedsbeitrag 100,-€ und Kündigungsfrist 12 Monate nicht honoriert. Zu diesem Gesamtpreis hätten wir mit den Lechwerken ebensogut einen 2 Monatsabschlag nehmen können und hätten eine mon. Kündigungsmöglichkeit. Nun müssen wir wieder ein Jahr dabeibleiben, da die Rechnung erst nach der Kündigungsfrist eingetrudelt ist. Die EEG Umlage steigt ja wieder (Erhöhung von 5,227cent auf 6,24cent) und unsere Nachzahlung ist wieder vorprogrammiert. Die cityenery24 rechnet ja nicht mit der schon bereits bekannten Erhöhung. Man wisse noch nicht genau wann die kommt. Seriös ist das nicht und auch nicht das erst auf Nachfrage zuzugeben. Sind mit der Abwicklung Erreichbarkeit sonst zufrieden. Nur eben billiger ist es nicht. Freue mich auf Antworten. Besten Dank.
Hallo!
Finde ich voll in Ordnung ! Strafe muss sein.
Wer sich solche Anbieter und Tarife aussucht (Vorkasse, Mitgliedsbeitrag,lange Kündigungsfrist,man glaubts ja nicht…) der ist mit kräftigen Nachzahlungen doch noch gut bedient.
MfG
duck313
Hallo,
wollte wissen, ob es anderen Kunden von cityenergy24 genauso ergeht wie uns. Wir haben unsere erste Jahresrechnung bekommen. Hier wird uns die EEG Umlage, (gestiegen zum 01.01.2013) für unseren ganzen Verbrauch ion 2013 berechnet.
Ist doch sicher so in den Bedingungen vereinbart? Dieses Risiko wird kaum ein Anbieter einfach so übernehmen, wenn er es nicht schon so in einem großzügigen Strompreis einkalkuliert hat.
Wir sind im Nov. 2012 erstmalig beliefert worden und hatten unseren Jahrespaketpreis bezahlt. Hier gingen wir davon aus, dass wir dann lediglich für das Paket die Differenz ( Erhöhung von 3,592cent zu 5,277cent) zu zahlen haben. Wären so ca. 34,-€ gewesen. Pustekuchen wir müssen nun tatsächlich 128,-€ dafür bezahlen.
Also geht es um Pi mal Daumen 2000kWh? Und in dem Paketpreis war überhaupt keine EEG-Umlage inbegriffen? Oder wie muss man das verstehen?
Somit ist das Risiko Vorauskasse, Mitgliedsbeitrag 100,-€ und Kündigungsfrist 12 Monate nicht honoriert.
Hm, na darüber sollte man sich vorher einen Überblick verschaffen. Man kann natürlich nicht einen Preis ohne EGG-Umlage mit den Preisen anderer Anbieter inklusive EEG-Umlage und dann einfach den „billigeren“ nehmen. Dann muss man notfalls zu Fuß noch die EEG-Umlage + USt. draufhauen.
Zu diesem Gesamtpreis hätten wir mit den Lechwerken ebensogut einen 2 Monatsabschlag nehmen können und hätten eine mon. Kündigungsmöglichkeit. Nun müssen wir wieder ein Jahr dabeibleiben, da die Rechnung erst nach der Kündigungsfrist eingetrudelt ist. Die EEG Umlage steigt ja wieder (Erhöhung von 5,227cent auf 6,24cent) und unsere Nachzahlung ist wieder vorprogrammiert.
Na und? Dann bezahlt man diese Erhöhung nicht gleich sondern erst nach einem Jahr. Bezahlen muss man sie doch ohnehin?
Die cityenery24 rechnet ja nicht mit der schon bereits bekannten Erhöhung. Man wisse noch nicht genau wann die kommt. Seriös ist das nicht und auch nicht das erst auf Nachfrage zuzugeben.
naja, wenn es noch nicht bekannt ist, wäre ja alles andere unseriös.
Sind mit der Abwicklung Erreichbarkeit sonst zufrieden. Nur eben billiger ist es nicht.
Wer sagt denn, dass ausgerechnet die bei Eurem Verbrauch die günstigsten sind?
Grüße
Da die Erhöhung der EEG-Umlage ab 1.1. galt, muss natürlich die Erhöhung auch für das ganze Jahr gezahlt werden.
Wie die 128 Euro sich ergeben hatten hattest Du leider nicht geschrieben, sodass ich hier nur spekulieren könnte.
Danke für die seröse Antwort. Die Zahlung setzte sich zusammen: Verbrauch 6.500 kwh und hieraus die EEG Umlage. Hätte die Bundesregierung die EEG Umlage nicht erhöht, hätte ich keinen Cent nachzahlen müssen, da die reguläre EEG Umlage für das Jahr 2012 durch den jährlichen Abschlag bezahlt ist. Durch die Erhöhung wurde automatisch der Anteil der jährlichen Abschlagszahlung EEG Umlage verpufft. Es mußte von uns nicht die Differenz zur EEG Umlagenerhöhung bezahlt werden, sondern die gesamte EEG Umlage erneut in voller Höhe. Darüber rege ich mich auf. Nicht darüber, dass ich etwas verbraucht habe und nun nicht dafür zahlen will. Da in den Bedingungen nichts zu Erhöhungen / Abrechnungen bei EEG Veränderungen steht ( eben nur dass eine Preisanpassung möglich ist) ärgere ich mich über diese Praktik und wollte andere, die nach cityenergy24 suchen darauf hinweisen. Ich hätte mich über einen solchen Kommentar vor einem Jahr gefreut. Da man sich aber eine Vielzahl von richtig blöden Kommentaren antun muß, werde ich künftig wer weiß was wohl nicht mehr um eine Antwort bemühen. Für Ihre seriös gemeinte Nachfrage bedanke ich mich.